3547 résultats pour "die"
- Indischer Tanz - Tanz.
- Sorgerecht.
- Hip Hop - Musik.
- Isadora Duncan - KUNSTLER.
- Claude Lorrain - KUNSTLER.
- Ozonschicht - geographie.
- Sir Karl Popper - Politik.
- Friedrich Hölderlin (Sprache & Litteratur).
-
- Wiener Klassik - Musik.
- Pantheismus Pantheismus (griechisch pan: alles; theos: Gott), philosophisch-theologische Lehre, nach der das Göttliche in allen Dingen der Welt existiert oder mit der Welt identisch ist.
-
Byzantinisches Reich - Geschichte.
408-450 Theodosius II. 450-457 Markian 457-474 Leon I., der Große 474 Leon II. 474-475 und476-491 Zenon 475-476 Bailiskos 491-518 Anastasios I. 518-527 Justin I. 527-565 Justinian I. 565-578 Justin II. 578-582 Tiberios I. 582-602 Maurikios 602-610 Phokas 610-641 Herakleios 641 Konstantin III. 641 Heraklonas 641-668 Konstans II. 668-685 Konstantin IV. 685-695 und705-711 Justinian II. 695-698 Leontios 698-705 Tiberios II Apsimaros 711-713 Philippikos Bardanes 713-715 Anastasios II. 715-717 Theod...
- Carlo Goldoni (Sprache & Litteratur).
-
Vocabulaire Allemand
Jemanden imitieren : imiter quelqu'un Ein persönliches Vorbild haben : avoir un modèle personnel Vor jemandem Respekt haben : avoir du respect pour quelqu'un Jemanden für etwas bewundern : admirer quelqu'un pour quelque chose Etwas leisten : accomplir quelque chose Die leistung : la performance Jemanden als Vorbild betrachten : considerer quelqu'un comme un modèle Jemanden toll / inspirierend, bewundernswert finden : trouver quelqu'un formidable / inspirant Gleichberechtigung / freiheit forden :...
- August Bebel - Geschichte.
- Flusspferde - biologie.
- Honoré de Balzac (Sprache & Litteratur).
-
- Linz - geographie.
- Johnny Weissmuller - Sport.
-
Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen.
Kongo, Republik 1960 Kroatien 2 1992 Kuba 1945 Kuwait 1963 Laos 1955 Lesotho 1966 Lettland 1991 Libanon 1945 Liberia 1945 Libyen 1955 Liechtenstein 1990 Litauen 1991 Luxemburg 1945 Madagaskar 1960 Mazedonien, EhemaligeJugoslawische Republik 2 1993 Malawi 1964 Malaysia 1957 Malediven 1965 Mali 1960 Malta 1964 Marokko 1956 Marshallinseln 1991 Mauretanien 1961 Mauritius 1968 Mexico 1945 Mikronesien 1991 Moçambique 1975 Moldawien 1992 Monaco 1993 Mongolei 1961 Montenegro 6 2006 Myanmar 1948 Namibia...
- Gustave Flaubert (Sprache & Litteratur).
- Mord Mord, Bezeichnung für einen spezifischen Straftatbestand aus der Gruppe der Tötungsdelikte.
- Jean-Baptiste Lully - Musik.
- Heiner Müller (Sprache & Litteratur).
- Vasco da Gama - geographie.
-
- UNICEF - Bildung.
- Doris Lessing (Sprache & Litteratur).
- Ludwig van Beethoven: Über sein Werk - Texte.
- Widerstand - Geschichte.
- Anton Bruckner: Antrittsvorlesung an der Wiener Universität - Texte.
- Franz Joseph I.
-
Städtebau - Technik.
Einzelheiten der städtebaulichen Ordnung für ein Teilgebiet der Gemeindefläche rechtsverbindlich festgelegt. Verfasst von:Roland DetschMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Literaturgeschichte (Sprache & Litteratur).
-
- Sagen des klassischen Altertums: Europa - Anthologie.
- Wasserball 1 EINLEITUNG Wasserball, ein Mannschaftsspiel im Wasser für Männer und mittlerweile auch für Frauen.
- Balthasar Gracián: Handorakel und Kunst der Weltklugheit (Sprache & Litteratur).
- Reportage (Sprache & Litteratur).
- Akira Kurosawa - KUNSTLER.
- Großes Barrierriff - geographie.
-
Gaius Octavius Augustus - Geschichte.
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Billy Wilder - KUNSTLER.
-
- Kaspisches Meer - geographie.
- Reiterstandbild.
- Luigi Pirandello (Sprache & Litteratur).
- Sumerer - Geschichte.
- Martina Hingis - Sport.
-
Herman Melville (Sprache & Litteratur).
Pierre Melville wählte sein Pseudonym nach dem Namen seines Lieblingsschriftstellers. Verfasst von:Thomas KösterMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Reggae - Musik.
-
See - geographie.
*periodischer Salzsee Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
- Himalaya - geographie.
- Pedro Calderón de la Barca (Sprache & Litteratur).