1267 résultats pour "ers"
-
Altweltgeier - biologie.
verwechseln.O. Alamany and E. Vicens/Corbis In Südeuropa sind Bartgeier, Schmutzgeier, Mönchsgeier und Gänsegeier verbreitet. Der an Kopf und Hals gefiederte Bartgeier erreicht eine Körperlänge von maximal110 Zentimetern; er brütet an Steilhängen. Der Bartgeier ist aufgrund intensiver Verfolgung (bis ins 20. Jahrhundert hinein) und durch Nahrungsmangel aus weiten TeilenEuropas verschwunden. In den Alpen laufen Wiedereinbürgerungsprojekte. Porträt eines GänsegeiersKopf und Hals des Gänsegeiers si...
- Marcel Proust (Sprache & Litteratur).
- M. Stirner
- Heiliger Paulus - Religion.
- Samuel Taylor Coleridge (Sprache & Litteratur).
- Zeittafel: Lenin.
- Orlando di Lasso - Musik.
- F. Scott Fitzgerald (Sprache & Litteratur). F. Scott Fitzgerald (1896-1940), amerikanischer
-
- Akira Kurosawa - KUNSTLER.
- Federico García Lorca (Sprache & Litteratur).
- Inhaltsangabe un Rezension Sansibar oder der letzte Grund
-
Großbären - biologie.
anderen Großbärenarten hat sich der Schwarzbär daran angepasst, dass der Mensch in seinen Lebensraum vordringt; er überlebtsogar in Vorstadtgebieten. Trotz des deutschen Artnamens gibt es nicht nur schwarze, sondern auch braune, zimtfarbige, beige undsogar weiße Schwarzbären.Paul A. Souders/Corbis Die arktischen Küstenregionen nördlich des Polarkreises sowie das anschließende Treibeis bilden den Lebensraum des Eisbären, der eine Kopfrumpflänge von etwa dreiMetern und ein Gewicht von 800 Kilogram...
- Dino Buzzati (Sprache & Litteratur).
- Elvis Presley - Musik.
- Joseph Freiherr von Eichendorff (Sprache & Litteratur).
- Oscar Niemeyer - KUNSTLER.
-
- Rudolph Valentino - KUNSTLER.
- Piet Mondrian - KUNSTLER.
- Charles Baudelaire (Sprache & Litteratur).
- Günter Behnisch - KUNSTLER.
- Manuel Vázquez Montalbán (Sprache & Litteratur).
- Buddy Bolden - Musik.
- E. T. A. Hoffmann (Sprache & Litteratur). 1 EINLEITUNG E. T. A. Hoffmann,
- Elias Canetti (Sprache & Litteratur).
-
-
Georg Friedrich Händel - Musik.
Brahms mit. Die bleibende Bedeutung von Händels Werk erklärt sich aus der genialen Beherrschung der Stilmittel und der vollendeten Verbindung zwischen der deutschenOrganistentradition und den neuen Entwicklungen der italienischen, französischen und englischen Musik. Verfasst von:Krämer, Jörg und Theilacker, JörgMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Atheismus - Religion.
- Thomas Hardy (Sprache & Litteratur).
- John Cage - KUNSTLER.
- Martin Walser (Sprache & Litteratur).
- Luigi Nono - Musik.
- Georg Philipp Harsdörffer (Sprache & Litteratur).
- Count Basie - Musik.
-
-
Charles Mingus - Musik.
Mingus Dynasty John Handy (sax), Booker Ervin (sax),Jimmy Knepper (po), Roland Hanna (p),Dannie Richmond (dr), Don Ellis (t),Maurice Brown (vlc), Seymour Barab(cello), Richard Williams (t), BennyGolson (ts),Jerome Richardson (sax, fl),Teddy Charles (vib), Nico Bunink (p). 1960 Charles Mingus Presents CharlesMingusMingus! Ted Curson (t), Eric Dolphy (sax, clb),Dannie Richmond (dr). 1961 Oh Yeah Booker Ervin (sax), Rahsaan RolandKirk (fl, sax), Jimmy Knepper (po),Charles Mingus (p, voc), Doug W...
- Günter Kunert (Sprache & Litteratur).
- Titus Livius: Gründung Roms - Geschichte.
- Umberto Eco (Sprache & Litteratur).
- GOETHE UND HEGEL
- Thelonious Monk - Musik.
- Heinrich VIII.
- Heinrich VIII.
-
- Caspar David Friedrich - KUNSTLER.
- Arthur Schnitzler: Leutnant Gustl (Sprache & Litteratur).
- Karl I.
- Karl I.
- Giacomo Casanova: Memoiren (Sprache & Litteratur).
- Jean-Paul Sartre - Philosophie.
-
Thomas Pynchon (Sprache & Litteratur).
Thomas KösterMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Jean-Paul Sartre (Sprache & Litteratur).
-
- Che Guevara - Geschichte.
- Robert Altman - KUNSTLER.