1602 résultats pour "mite"
- Valentino Rossi - Sport.
- John Milton (Sprache & Litteratur).
- Julia Roberts - KUNSTLER.
- Olga Neuwirth - Musik.
- scene
- Merce Cunningham - KUNSTLER.
- Alexander der Große - Geschichte.
- Werner Herzog - KUNSTLER.
-
- Raffael - KUNSTLER.
- Charles Dickens (Sprache & Litteratur).
- Pyramide (Architektur).
- Michael Phelps - Sport.
-
Theater - Theater.
gleichzeitig ablaufen konnte (Vorläufer für diese Form des revolutionären Agitproptheaters waren Wsewolod Mejerchold und Wladimir Majakowskij; politisches Theater). Zielwar es mithin, an die Gefühle des Betrachters zu appellieren, um die Massen zu bewegen. Demgegenüber wollte Mitte der zwanziger Jahre Bertolt Brechts episches Theatermit seiner Abkehr von den gängigen Inszenierungsstrategien die Einfühlung des Zuschauers gerade verhindern. Der Schauspieler war angehalten, die Rollenhaftigkeit sei...
-
Thomas Pynchon (Sprache & Litteratur).
Thomas KösterMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Alain Prost - Sport.
- Abba - Musik.
-
-
Veredelung und Vermehrung von Pflanzen - Biologie.
abzuernten ist. Auch im Weinbau trifft man heute nur noch auf veredelte Reben. Durch die aus Amerika eingeschleppte Reblaus ( siehe Zwergläuse) waren Mitte des 19. Jahrhunderts die europäischen Reben vernichtet worden. Man importierte aus den USA reblausresistente Reben, auf die man dann die wertvollen europäischen Sortenpfropfte. Mit der amerikanischen Unterlage wurde die Pflanze gegen den Schädling resistent. Ein weiterer Vorteil des Veredelns besteht in der Möglichkeit der so genannten Umver...
- Bürgerliches Trauerspiel (Sprache & Litteratur).
- Clemens Brentano (Sprache & Litteratur).
- Jorge Semprún (Sprache & Litteratur).
- Heinrich Böll (Sprache & Litteratur).
- D. W. Griffith - KUNSTLER. D. W. Griffith (1875-1948), amerikanischer Filmregisseur,
- Hans Sachs: Die Wittenbergisch Nachtigall (Sprache & Litteratur).
- Eminem - Musik.
-
- Sagen des klassischen Altertums: Dido und Äneas - Anthologie.
- Franz Joseph I.
- Forum - Geschichte.
- Jeremias Gotthelf: Die schwarze Spinne (Sprache & Litteratur).
- Voltaire (Sprache & Litteratur).
- Punkrock - Musik.
- Sagen des klassischen Altertums: Dädalos und Ikaros - Anthologie.
- Sagen des klassischen Altertums: Europa - Anthologie.
-
-
Charles Mingus - Musik.
Mingus Dynasty John Handy (sax), Booker Ervin (sax),Jimmy Knepper (po), Roland Hanna (p),Dannie Richmond (dr), Don Ellis (t),Maurice Brown (vlc), Seymour Barab(cello), Richard Williams (t), BennyGolson (ts),Jerome Richardson (sax, fl),Teddy Charles (vib), Nico Bunink (p). 1960 Charles Mingus Presents CharlesMingusMingus! Ted Curson (t), Eric Dolphy (sax, clb),Dannie Richmond (dr). 1961 Oh Yeah Booker Ervin (sax), Rahsaan RolandKirk (fl, sax), Jimmy Knepper (po),Charles Mingus (p, voc), Doug W...
- Günter Kunert (Sprache & Litteratur).
- Paul Klee - KUNSTLER.
- Pink Floyd - Musik.
- Neolithische Revolution Neolithische Revolution, von dem englischen Prähistoriker Vere Gordon Childe
- Marlon Brando - KUNSTLER.
- Henry Miller (Sprache & Litteratur).
- Antonio Tabucchi (Sprache & Litteratur).
-
- Victor Hugo (Sprache & Litteratur).
- Halma - Sport.
- John F.
- Neil Armstrong - Astronomie.
- Robert Louis Stevenson (Sprache & Litteratur).
- Philip Roth (Sprache & Litteratur).
- Heinrich VIII.
- Heinrich VIII.
-
-
Zucker - Chemie.
2.3 Mutarotation Mit der Ringbildung entstehen neue Chiralitätszentren und im Fall der Glucose zwei diastereomere Formen, die als α- und β-Form bezeichnet werden. In wässriger Lösung stellt sich zwischen diesen Diasteromeren ein chemisches Gleichgewicht ein, dass bereits 1848 der französische Chemiker Augustin Pierre Dubrunfaut (1797-1881) erstmalsunter dem Begriff „Mutarotation” beschrieb. Dubrunfaut beobachtete, dass eine frisch zubereitete Lösung von α-D-Glucose mit der Zeit ihren optische...
- Oper: Tosca - Texte.
}})








