560 résultats pour "allées"
-
Klavier - Musik.
von Federn und Stoffstreifen ergänzt, die diese Teile in ihre ursprüngliche Position zurückziehen. 5 BEDEUTENDE SOLISTEN Im 18. und 19. Jahrhundert spielten Komponisten wie Mozart, Beethoven, Chopin und Liszt ihre eigenen Kompositionen. Die bekannte deutsche Pianistin Clara Schumanntrug die Werke ihres Mannes Robert Schumann vor. Das Ende des 19. Jahrhunderts wurde vom russischen Komponisten und Interpreten Anton Rubinstein dominiert. ZuBeginn des 20. Jahrhunderts befanden sich zahlreiche Künst...
-
Optik - Physik.
Wand) liegen im Schatten, bei denen die direkte Verbindungslinie zur Lichtquelle den (undurchsichtigen) Gegenstand durchdringt. Es folgt auch sofort, dass der Rand desSchattens unscharf ist, wenn die Lichtquelle ausgedehnt ist; nur punktförmige Lichtquellen erzeugen vollkommen scharfe Schatten. Dies liegt daran, dass von manchenPunkten des Schirmes aus, dem so genannten Halbschatten, die Verbindungsstrecke zu manchen Punkten der Lichtquelle durch den undurchsichtigen Gegenstand unterbrochen...
-
Evolution - Biologie.
4 MOLEKULARE SELEKTION Das Auftauchen organischer Moleküle reichte zur Lebensentstehung nicht aus. Der entscheidende Schritt war die Entstehung sich selbst verdoppelnder Moleküle. Die DNAstellt heute bei der bei weitem überwiegenden Zahl an Lebewesen die Erbsubstanz (eine Ausnahme bilden lediglich die Viroide und bestimmte Viren, die allerdings nicht alsLebewesen bezeichnet werden, da sie keinen eigenen Stoffwechsel haben). Diese Rolle kann die DNA beim Ursprung des Lebens – sofern es sie überh...
-
Paläolithische Kunst.
Steinzeitkunst lässt sich in eine Gruppe mit gegenständlichen (Menschen, Tiere) und eine mit ungegenständlichen Motiven gliedern (Ornamente, Zeichen). Fast alledargestellten Tiere sind ausgewachsen und werden in der Seitenansicht abgebildet. Zumeist sind sie eindeutig identifizierbar. Einige wenige jedoch sind der Phantasie desKünstlers entsprungen, so etwa das so genannte Einhorn von Lascaux. Figurenkonstellationen auf Höhlenmalereien deuten auf eine szenische Komposition der Darstellung hin....
-
Adel - Geschichte.
Herrenschichten hinzu. Der Adel in dem territorial zersplitterten Italien entwickelte sich entsprechend den jeweiligen Herrschaftstraditionen unterschiedlich: In den nord-und mittelitalienischen Städten, in denen bis zum Beginn des Spätmittelalters der Adel oligarchisch regierte, entstanden nach dem Zerfall der kaiserlichen Herrschaftsgewaltfürstliche, von einzelnen Hochadelsfamilien dominierte Herrschaften. Im Kirchenstaat setzten sich alte römische Familien sowie Nepoten als politisch einfluss...
-
Musik - Musik.
eigenen Zerstreuung, wenn dieser Privatgebrauch von Musik in manchen Gesellschaften auch formalisiert wurde – so etwa im südlichen Afrika, wo besondere Genres undStile für die persönliche Erbauung von Musikern bestimmt sind. In vielen Gesellschaften ist die Verwendung von Musik Teil eines religiösen Rituals. In einigen Stammesgesellschaften dient Musik der Kommunikation mit übernatürlichenWesenheiten; in diesem Blickwinkel kann auch ihr häufiger Gebrauch in modernen christlichen und jüdischen Go...
-
Münzen
1
EINLEITUNG
Münzen, Metallgeld (von lateinisch Moneta), meist mit einem aufgeprägten Nennwert (in definierter Stückelung) und dekorativen bzw.
Der Marktwert einer Münze – d. h. der Preis, den ein Händler verlangen würde – wird durch Angebot und Nachfrage festgelegt. Gilt eine Münze einmal als Rarität, steigt ihrWert häufig mit jedem Besitzerwechsel. Entscheidend für den Wert einer Münze ist ihr Zustand. Durch Beschädigungen verliert eine Münze stark an Wert. Sammler undHändler verwenden Fachausdrücke, um den Zustand von Münzen zu beschreiben. Sammler beginnen meistens mit Münzen ihrer eigenen Länder, da diese leichter zu bekommen sind....
-
Analytische Philosophie und Sprachphilosophie - Philosophie.
Demgegenüber ließen die Positivisten nur zwei Klassen von sinnvollen Aussagen – analytisch wahre und empirisch verifizierbare Behauptungen – als logisch gelten. Dabeiverstanden sie unter analytisch wahren Behauptungen all jene Propositionen, deren Richtigkeit ausschließlich auf der durch Konventionen festgelegten Bedeutung in ihnenbenutzter Begriffe beruht (ein berühmtes Beispiel hierfür ist die Formel „zwei plus zwei gleich vier”). Als zweite Klasse sinnvoller Propositionen wurden all jene Auss...
-
-
Genetik - Biologie.
zeigt das Erscheinungsbild eines Albinos. Für Kinder, deren Eltern beide heterozygot Aa sind, besteht eine Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent, selbst heterozygot Aa zu sein. Die Wahrscheinlichkeit für den homozygoten Zustand AA oder aa liegt bei jeweils 25 Prozent. Das heißt, die Chance normal und kein Albino zu sein, beträgt für jedes Kind 75 Prozent. Dies ist ein statistischer Wert, er besagt nicht, dass eines von vier Kindern notwendigerweise ein Albino wird. Man unterscheidet zwischen der...
-
Adolf Hitler - Geschichte.
auf Dauer die in der Weimarer Verfassung garantierten Grundrechte außer Kraft gesetzt, und bereits in der Nacht zum 28. Februar setzte eine erste große Verhaftungswelleein, der zunächst Kommunisten, dann auch die intellektuelle Linke sowie Sozialdemokraten und Anarchisten zum Opfer fielen, womit die stärkste oppositionelle Kraft inDeutschland ausgeschaltet war. Das Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich vom 24. März 1933, das so genannte Ermächtigungsgesetz, hob die Gewaltenteilung auf...
-
Republik Singapur - geographie.
Es besteht eine Schulpflicht von vier Jahren (1997). Die staatlichen Grundschulen sind kostenfrei. Für weiterführende Schulen muss ein geringes Schulgeld gezahlt werden.Die meisten staatlichen Schulen sind zweisprachig mit Englisch und einer der anderen Amtssprachen. Der Bildungssektor ist einer der größten Teile des Staatshaushalts undmacht 19,4 Prozent der Ausgaben aus (2001). 93,9 Prozent der erwachsenen Bevölkerung können lesen und schreiben. Die wichtigste Hochschule des Stadtstaates ist di...
-
Nicaragua - geographie.
4.2 Medien Zu den wichtigen Tageszeitungen gehören Barricada, La Gaceta Diario Oficial, Nuevo Diario und La Prensa, alle in Managua, sowie El Centroamericano, die in León veröffentlicht wird. 5 VERWALTUNG UND POLITIK 1979 setzte die neu gebildete Regierung des Nationalen Wiederaufbaus die Verfassung von 1974 außer Kraft. Die Wahlen im November 1984 brachten die Rückkehr zu einerzivilen Herrschaft; eine neue Verfassung trat 1987 in Kraft, die 1995 letztmals geändert wurde. Nicaragua ist i...
-
Reformation
1
EINLEITUNG
Reformation (lateinisch reformatio: Umgestaltung, Erneuerung), Bezeichnung des Zeitabschnitts und der Bewegung innerhalb der christlichen Kirche, die am Anfang des
16.
Die Bauern waren nicht die Ersten, die sich gegen die bestehende Ordnung zur Wehr setzten. Schon unter den Reichsrittern hatte sich Widerstand gegen kaiserliche undkirchliche Bevormundung geregt. Franz von Sickingen kämpfte bis zu seinem Tod 1523 für die Durchsetzung einer Reichsreform und für die Konsolidierung des Rittertums. Nach Ende der Bauernunruhen spitzte sich der Konflikt zwischen Lutheranern und Katholiken zu. Die Reichstage (Nürnberg 1522 und 1526, Speyer 1524) endeten ohneEntscheidun...
-
Reformation - Religion.
Die Bauern waren nicht die Ersten, die sich gegen die bestehende Ordnung zur Wehr setzten. Schon unter den Reichsrittern hatte sich Widerstand gegen kaiserliche undkirchliche Bevormundung geregt. Franz von Sickingen kämpfte bis zu seinem Tod 1523 für die Durchsetzung einer Reichsreform und für die Konsolidierung des Rittertums. Nach Ende der Bauernunruhen spitzte sich der Konflikt zwischen Lutheranern und Katholiken zu. Die Reichstage (Nürnberg 1522 und 1526, Speyer 1524) endeten ohneEntscheidun...
-
Reformation - Geschichte.
Die Bauern waren nicht die Ersten, die sich gegen die bestehende Ordnung zur Wehr setzten. Schon unter den Reichsrittern hatte sich Widerstand gegen kaiserliche undkirchliche Bevormundung geregt. Franz von Sickingen kämpfte bis zu seinem Tod 1523 für die Durchsetzung einer Reichsreform und für die Konsolidierung des Rittertums. Nach Ende der Bauernunruhen spitzte sich der Konflikt zwischen Lutheranern und Katholiken zu. Die Reichstage (Nürnberg 1522 und 1526, Speyer 1524) endeten ohneEntscheidun...
-
Haïti - geographie.
5 VERWALTUNG UND POLITIK Nach der Verfassung von 1987 ist Haïti eine Präsidialrepublik. 5.1 Exekutive Oberster Inhaber der Exekutivgewalt und zugleich Staatsoberhaupt ist der Präsident, der direkt für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt wird; er darf nicht zweiaufeinander folgende Amtszeiten absolvieren. Der Präsident ernennt den Ministerpräsidenten, der vom Parlament bestätigt werden muss. 5.2 Legislative Das Zweikammerparlament besteht aus dem Abgeordnetenhaus mit 99 Mitgliedern und dem S...
-
-
Nachhaltige Entwicklung.
Abschluss des UN-Gipfels haben die Delegierten in einer Johannesburg-Erklärung die weltweite Bedeutung der nachhaltigen Entwicklung und die damit verbundene globaleVerantwortung für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung sowie für den Umweltschutz bekräftigt. In der Johannesburg-Erklärung wird die große Verantwortunggegenüber nachkommenden Generationen betont. Als zentrale Herausforderungen für die Menschheit werden in dem Bericht die Armutsbekämpfung, die Kluft zwischenIndustrie- und Entwi...
-
Libanon - geographie.
4.1 Bildung und Schulwesen Die Analphabetenquote lag 1998 für Männer bei 9 Prozent, für Frauen bei 21 Prozent. Über 70 000 Studenten studieren an 20 Universitäten und Hochschulen, mehr als dieHälfte davon an der staatlichen Université Libanaise. Die anderen Universitäten sind in privater Hand. Die verbreitetsten Fremdsprachen sind Französisch und Englisch. 4.2 Kultureinrichtungen In Beirut bietet ein Goethe-Institut Veranstaltungen an. Mehrere Kulturdenkmäler im Libanon wurden in die Liste des...
-
Jasir Mohammed Arafat - Geschichte.
Einen schweren diplomatischen Fehlgriff, dessen Resultat eine zeitweise Isolierung sowohl auf internationaler Ebene als auch innerhalb der arabischen Welt war, begingArafat 1990/91, als er sich während der irakischen Invasion in Kuwait (2. Golfkrieg) mit dem irakischen Staatschef Saddam Hussein solidarisierte. Dennoch wurde imOktober 1991 auf Vermittlung der USA und der Sowjetunion in Madrid eine erste multilaterale Nahostkonferenz eröffnet; Arafat verzichtete allerdings auf eine persönlicheTeil...
-
Philippinen - geographie.
Einwohner leben in Städten (2005). Das Bevölkerungswachstum beläuft sich auf 1,9 Prozent pro Jahr (2008). 3.1 Wichtige Städte Größte Stadt der Philippinen ist die Hauptstadt Manila mit etwa 10,4 Millionen Einwohnern (2003) in der Agglomeration. Die Stadt verfügt über den wichtigsten Hafen undist bedeutendster Produktionsstandort des Landes. Weitere wichtige Städte sind Quezon City (2,39 Millionen), das von 1948 bis 1976 die Hauptstadt des Landes war, Davao(1,40 Millionen), Cebu (662 000) und Za...
-
Moderne Kunst und Architektur.
Neue Sachlichkeit hervor. Vertreter dieser Richtung waren u. a. Alexander Kanoldt, Georg Schrimpf und Christian Schad. 2.5. 2 Kubismus Der Kubismus versuchte noch radikaler als die avantgardistischen Strömungen zuvor, eine Abstraktion von der äußeren Wirklichkeit zu erreichen. Picassos Gemälde Les Demoiselles d’Avignon (1907, Museum of Modern Art, New York) ist hierfür das viel zitierte Musterbeispiel (siehe oben). Im Kubismus etwa Picassos und Braques (zwischen 1907 und 1914) wird der zweidi...
-
Demokratische Republik Kongo - geographie.
Volkes (20. Mai), der Tag der Unabhängigkeit (30. Juni), der Geburtstag des Präsidenten (14. Oktober), der Veteranentag (17. November) und der Jahrestag der ZweitenRepublik (24. November) gefeiert. 3.3 Soziales Das Nationale Institut für Soziale Sicherheit zahlt den fest angestellten Erwerbstätigen Pensionen und soziale Leistungen. In den neunziger Jahren brach dieGesundheitsversorgung mehr oder weniger zusammen. Die Lebenserwartung beträgt bei Männern 55,3 Jahre, bei Frauen 59,9 Jahre (2008)....
-
Bosnien und Herzegowina - geographie.
der Verteidigung (seit 2006), der Außenwirtschaft, des Währungs- und Finanzsystems sowie der Staatsangehörigkeit, der Einwanderung und Teilbereiche der innerenSicherheit (Justiz- und Polizeireform 2005) geregelt. Auch die internationale Strafverfolgung, die Telekommunikation und die Lufthoheit unterliegen der zentralenZuständigkeit. Alle weiteren Zuständigkeiten einschließlich der Sozial- und Steuersysteme, des Bildungswesens und spezifischer Staatsangehörigkeiten liegen bei denEinzelrepubliken...
-
Wladimir Iljitsch Lenin - Geschichte.
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
-
Rechtswissenschaft.
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Gaius Octavius Augustus - Geschichte.
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Thomas Pynchon (Sprache & Litteratur).
Thomas KösterMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Brüssel - geographie.
Verfasst von:Jörg TheilackerMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Grenada - geographie.
um 18 Monate vorgezogen worden waren, errang die NNP alle 15 Mandate des Repräsentantenhauses. Bei den darauf folgenden, ebenfalls vorgezogenen Parlamentswahlenim November 2003 errang die NNP nur noch acht Mandate, behielt damit aber knapp die Mehrheit und stellte weiterhin mit Mitchell den Regierungschef. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Anthologie poétique : Jeunesse
Qui son partement 1 m'a celé. Il ne s'en est a pied allé N'a cheval: helasl comment don? Soudainement s'en est vollé ' Et ne m'a Jaissié quelque don. Allé s'en est, et je demeure, Povre de sens et de savoir, Triste, failly, plus noir que meure, Qui n'ay n'escuz, rente, n'avoir. Des miens Je mendre •, je dis voir•, De me desavouer s'avance•, Oubliant naturel devoir Par faulte d'ung peu de chevance •. Si ne crains avoir desp...
-
Weltenergieversorgung - Technik.
Saudi-Arabien** 525,0 532,6 487,9 Russland 485,0 450,0 420,0 USA 313,6 314,9 327,0 Iran** 198,0 198,0 197,9 China 186,0 182,0 175,0 Mexiko 185,5 187,5 190,8 Kanada 152,0 143,0 148,0 Venezuela** 151,0 154,4 163,5 Vereinigte ArabischeEmirate** 137,7 131,1 121,1 Kuwait** 135,0 124,5 119,2 Norwegen 130,0 137,7 146,8 Nigeria** 118,0 126,5 117,4 Irak** 95,0 91,6 102,5 Brasilien 89,5 84,2 74,5 Algerien** 87,5 92,5 83,7 Libyen** 83,5 80,4 77,3 Großbritannien 75,0 84,5 92,0 Angola 68,5 60,9 48,0 Kasachs...
-
Le Conscrit ou Le Retour de Crimee
Adieu, les connaissances, j'vous r'verrons avant que d'partir.
Ah oui! parrain, ça m'f'ra une belle jambe, ça, qu'vous pensiez à moi!.. quand j's'rai au milieu de tout c'fracas d'pistolets, d'fusils, d'canons, brrrrrr!... ROBERT. Voyons, voyons, Criquet, que diable, tu es un homme à la fin! CRIQUET. Dame!... j'dis pas... mais tiens, vois-tu, Robert, quand j'pense qu'il faut quitter parrain Lefuté, ma grosse Rose, mon chien Zozor et pis... et pis... (avec un gros soupir) et pis c'te pauvre chère Caillette... ah! ah! ah! ROBERT (riant) Caillette?... Qu'est-ce...
-
-
Kalter Krieg - Geschichte.
Hintergrund getreten war, erübrigte sich ab 1989/90 mit der Auflösung des Ostblockes von selbst. Siehe auch nationale Abrüstung; Gleichgewicht der Kräfte; Geopolitik; blockfreie Staaten; Warschauer Pakt Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Punische Kriege - Geschichte.
Friedensvertrages zu den Waffen gegen Massinissa. Unter dem Einfluss einer karthagofeindlichen Partei, allen voran Catos des Älteren, der den Wiederaufstieg Karthagos fürchtete und immer wieder die Zerstörung Karthagosforderte, erklärte Rom daraufhin Karthago den Krieg. Karthago hielt Rom drei Jahre lang stand; 146 v. Chr. aber eroberte Scipio der Jüngere die Stadt, ließ sie demErdboden gleichmachen und über der zerstörten Stadt Salz ausstreuen, damit sie für alle Zeiten unfruchtbar bleibe. Die...
-
Hartmann von Aue: Erec (Sprache & Litteratur).
zwô naht oder drî.‘ez gerten ir sinneanderre minne(dar nâch si gemâzet sint)alsô dâ ein sunder kintsich nâch sîner muoter sent,diu ez guotes hât gewent,sô si im ir gruoz diutetund im die hende biutetvor dem dâ von im leit geschiht.untiurre engerten si des nihtdes si doch gewunnen sît. nû was ouch briutennes zît,wan ez wære in beiden liep getân.nû enwolde in des niht erlânder tugenthafte Artûs,er enbrûte in sînem hûsze vreuden sînem lande.zehant er ûz sande,swar er mohte gereichen,brieve und wo...
-
Johann Wolfgang von Goethe : PROMÉTHÉE
PROMETHEUS Bedecke deinen Himmel, Zeus,Mit Wolkendunst !Und übe, Knaben gleich,Der Disteln köpft,An Eichen dich und Bergeshöhn !Mußt mir meine ErdeDoch lassen stehn,Und meine Hütte,Die du nicht gebaut,Und meinen Herd,Um dessen GlutDu mich beneidest. Ich kenne nichts Ärmer'sUnter der Sonn' als euch Götter.Ihr nähret kümmerlichVon OpfersteuernUnd GebetshauchEure MajestätUnd darbtet, wärenNicht Kinder und BettlerHoffnungsvolle Toren. Da ich ein Kind war,Nicht wußte, wo aus, wo ein,Kehrte mein verir...
-
Schlaf - biologie.
2.3 Zeitanteile Schlafbedürfnis des MenschenIm Lauf der Entwicklung des Menschen vom Neugeborenen zum Erwachsenen ändert sich das Schlafbedürfnis erheblich. Während einneugeborener Säugling 16 bis 18 Stunden schläft, kommt der erwachsene Mensch mit sieben bis acht Stunden aus.© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Ein typischer Nachtschlaf hat mehrere charakteristische Abschnitte, die immer wiederkehren. Erstens nehmen die vier oder fünf Phasen des REM-Schlafes, die in einer Nachtauf...
-
DE ECONOMISCHE CRISES VAN 1929 EN 2007 EEN VERGELIJKING
Laura Hetman 2 e secrétariat Dossier de fin d’année 2 Elke dag hoort men over de economische crisis die de Europese landen in 2007 heeft getroffen. Inderdaad, elke situatie is bevorderlijk om daarover te spreken maar bovendien gebeurt elke dag iets in Europa , wat ofwel de economie verbetert ofwel, integendeel, ze slechter maakt. Ik denk bijvoorbeeld aan de presidentsverkiezingen in Frankrijk. Inderdaad, elke kandidaat benadrukte de aanpak van de crisis om stemmen te oogsten....
-
Langage et vérité
3) Les notions de « mensonge » et d'« illusion » sont-elles identiques ? 4) Essai critique et personnel sur le problème suivant : y a-t-il des vérités préjudiciables ? GROUPE I (A) JUIN 1983: F8, G. H. 349 « Si je dis cet arbre, ma maison, je signifie seulement que je montre un arbre, que cette maison m'appartient, je signifie un rapport, je ne représente pas l'arbre ou la maison dans leur individualité. Même si je tente de décri...
-
PAUL CÉZANNE: vie et oeuvre
ÉMILE BERNARD Il n'a plus exposé depuis l'année 1877, où il exhiba, rue Le Pelletier, seize toiles dont la par faite probité d'art servit à longue ment égayer la foule. ÉMIL E BERN ARD Lettre à sa mère 5 fé vrier 1904 Marseille, le 5 février 1904 [ ... ] Hier je suis allé à Aix voir Cézanne ... C'est un homme âgé, simple, un peu méfiant et bizarre. Comme il se rendait à son travail je l'ai accompagné. Il m'a parlé avec amitié et...
-
-
Oper: La Bohème - Texte.
Plötzlich öffnet sich die Tür, und eine aufgeregte Musette erscheint. Ihr folgt Mimì, die ihre letzte Stunde nahen fühlt und den einzigen Mann wiedersehen will, densie wirklich geliebt hat. Auf der Treppe ist sie ohnmächtig geworden. Rudolf bemüht sich liebevoll um sie. Sie kommt zu sich, und die alte Liebe erwacht nocheinmal. In der Mansarde ist die Armut groß. Musette opfert ihre Ohrringe und geht mit Marcel, einen Arzt rufen. Colline wird seinen alten Mantel verpfänden. Mimì ist mit Rudolf al...
-
Claudio Monteverdi - Musik.
Jahren eine triumphale Renaissance des Musikdramatikers Monteverdi ein. Seither fanden die Opern Monteverdis wieder einen festen Platz im Repertoire der großenOpernhäuser. Auch das Madrigalschaffen rückte erst mit dem Erscheinen der 16-bändigen Gesamtausgabe ab 1926 wieder ins Bewusstsein und nimmt seither den ihmgebührenden Platz ein. Verfasst von:Krämer, Jörg und Theilacker, JörgMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Lateinische Sprache (Sprache).
schließt der Begriff auch den sermo cotidianus der gebildeten Römer mit ein. Die romanischen Sprachen haben sich nicht aus der lateinischen Literatursprache entwickelt, sondern aus dem sermo plebeius der spätlateinischen Periode, der Lingua Romana. So verschwand z. B. equus („Pferd”) aus der Sprache, und caballus („Gaul”, „Lastpferd”) wurde zur Grundlage für die romanischen Wörter für Pferd (cheval, caballo). In ähnlicher Weise sind die romanischen Wörter für Kopf (tête, testa) nic...
-
Test n°7 (Allemand - Examens universitaires et concours supérieurs) - QCM et CORRECTION
Fll. Rotterdam muf3 ais seine Wahlheimat betrachtet werden, auch wenn (1) er (2) selbst sondern sein Chef (3) diese Wahl (4) getroffen hat. nicht : (1) ,(2), (3) ,( 4). Fl2. Er sitzt in dem Wohnzimmer sein er Freunde, bei ...... Verwandten er schon sie ben Jahre wohnt. 1) denen 3) derer 2) deren 4) dem *Fl3. Wir fahren ...... Niederlande nach Deutschland zurück. 1) über 3) durch 2) über die 4) durchs Fl4. Er registrierte ...... die kleinen Ge...
-
Un bon petit diable
clef!
«C'est singulier que Charles ne rentre pas, dit Marianne en réservant la part de poulet qui lui revenait. Pourvu qu'il n'ait pas été faire quelque sottise! Oh non! répondit vivement Juliette. Au contraire! Marianne:Comment, au contraire? Tu sais donc où il est? Juliette:Oui, il me l'a dit. Marianne:Où est-il? Pourquoi ne le dis-tu pas? Juliette:Parce qu'il m'a demandé de ne le dire que lorsque Betty aurait fini son dîner, pour qu'elle pût manger tranquillement et à sa faim. Betty:Tiens! po...
-
Eugenie Grandet
Eugenie apporta le verre.
Venez, dit Grandet. L'avare fit claquer la lame de son couteau, but le reste de son vin blanc et ouvrit la porte. Mon cousin, ayez du courage! L'accent de la jeune fille avait glace Charles, qui suivit son terrible parent en proie a de mortelles inquietudes. Eugenie, sa mere et Nanon vinrent dans la cuisine, excitees par une invincible curiosite a epier les deux acteurs de la scene qui allait se passer dans le petit jardin humide ou l'oncle marcha d'abord silencieusement avec le neveu. Grandet...
-
Physiologie - biologie.
sich mit den Tränen- und Speicheldrüsen. BauchspeicheldrüseDie Bauchspeicheldrüse hat sowohl Verdauungs- als auch hormonelle Funktionen. Sie besteht vor allem aus exokrinem Gewebe undsetzt Enzyme in den Dünndarm frei, wo diese helfen, Fette, Kohlenhydrate und Proteine abzubauen. Gruppen endokriner Zellen, sogenannte Langerhans-Inseln, produzieren Glukagon und Insulin – Hormone, die der Regulation des Blutzuckerspiegels dienen.© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Ebenfalls im 17. Jah...
-
La Main Gauche
Donc, après beaucoup de questions encore, il fut
Allons, raconte à la p'tite l'histoire des huit oeufs de ta poule. C'était une farce célèbre dans la famille. Mais comme sa mère se taisait toujours, paralysée par l'émotion, il prit lui-même la parole et narra, en riant beaucoup, cette mémorable aventure. Le père, qui la savait par coeur, se dérida aux premiers mots; sa femme bientôt suivit l'exemple, et la négresse elle-même, au passage le plus drôle, partit tout à coup d'un tel rire, d'un rire si bruyant, roulant, torrentiel, que le cheval e...
-
-
vapeurs, faite d'un trait plus clair, venait de s'effacer.
son linceul, surlequel ledocteur jetasonmanteau. Lecouvercle futalors revissé, labière replacée danslacavité dumur, laplaque remisesurl’orifice qu’ellerecouvrit commeavant. Le docteur interrompit lecourant desalanterne électrique, etl’obscurité redevintprofonde. « Prends cecorps », dit-ilàCap Matifou. Cap Matifou soulevadanssesrobustes braslecorps dujeune homme, commeileût faitde celui d’unenfant ; puis,précédé dudocteur etsuivi dePointe Pescade, ilreprit lacontre-allée, qui conduisait directeme...
-
Le Rouge et Le Noir
J'espère, Monsieur le marquis, ne pas m'écarter du profond respect que je vous dois en vous suppliant de me
permettre un mot.
L'idée la plus utile aux tyrans est celle de Dieu, lui avait dit Vane... Nous supprimons le reste du système comme cynique. A son retour: \24Quelle idée amusante m'apportez-vous d'Angleterre? lui dit M. de La Mole... Il se taisait. \24Quelle idée apportez-vous, amusante ou non? reprit le marquis vivement. \24Primo, dit Julien, l'Anglais le plus sage est fou une heure par jour; il est visité par le démon au suicide, qui est le dieu du pays. 2¨ L'esprit et le génie perdent vingt-cinq pour cent de...