562 résultats pour "bise"
-
Rakete - Astronomie.
mit dem festen Brennstoff. Der flüssige Oxidator wird über ein Regelventil und eine Einspritzdüse in die Brennkammer eingespritzt. Mit diesem System werden die Vorteileder festen Treibstoffe (einfache Handhabung) mit denen der Flüssigkeiten vereint. Mit Hilfe des Regelventils lässt sich die Flüssigkeitszufuhr und damit dasVerbrennungstempo regulieren oder sogar stoppen, wenn es erforderlich ist. 4 ALLGEMEINER AUFBAU EINER DÜSE Um eine möglichst hohe Schubleistung und damit hohe Geschwindigkeit...
-
Handel.
ein durch den Seehandel: Im 15. und 16. Jahrhundert verminderten leistungsfähigere Handelsschiffe die Kosten für den Transport großer, sperriger Ladungen über langeStrecken. So konnte in großem Umfang Getreide von der Ostsee in die Niederlande und andere Teile Europas importiert werden. Um 1500 wurde durch die EntdeckungAmerikas sowie des Seeweges nach Indien die Basis für den Überseehandel geschaffen. Die begehrten Güter aus Asien („Ostindien”), vor allem Gewürze, konnten nun zuniedrigeren Prei...
-
Dreißigjähriger Krieg - Geschichte.
4 DER SCHWEDISCHE KRIEG Ferdinands Erfolge in der zweiten Phase des Krieges verschärften die Gegnerschaft Frankreichs zu Habsburg; führender Kopf der Habsburggegner war der Kardinal undStaatsmann Richelieu, der leitende Ministers König Ludwigs XIII. von Frankreich. Innenpolitische Schwierigkeiten verboten Richelieu jedoch ein direktes Eingreifen im Reich;deshalb trat er in Kontakt mit König Gustav II. Adolf von Schweden. Als eifriger Lutheraner war Gustav Adolf von den norddeutschen Protestante...
-
Dreißigjähriger Krieg
4 DER SCHWEDISCHE KRIEG Ferdinands Erfolge in der zweiten Phase des Krieges verschärften die Gegnerschaft Frankreichs zu Habsburg; führender Kopf der Habsburggegner war der Kardinal undStaatsmann Richelieu, der leitende Ministers König Ludwigs XIII. von Frankreich. Innenpolitische Schwierigkeiten verboten Richelieu jedoch ein direktes Eingreifen im Reich;deshalb trat er in Kontakt mit König Gustav II. Adolf von Schweden. Als eifriger Lutheraner war Gustav Adolf von den norddeutschen Protestante...
-
Ökologie - geographie.
Im Nährstoffkreislauf eines Ökosystems gibt es regelmäßig Verluste, die ausgeglichen werden müssen, damit das System funktionieren kann. Verloren gehen Nährstoffebeispielsweise, indem sie aus dem Boden ausgewaschen, in Flüssen abtransportiert und in tiefer liegenden Gebieten abgelagert werden. Auch Wind und andere Einflüssekönnen eine solche Erosion bewirken. Der Mensch entzieht Ökosystemen oft zu große Mengen an Nährstoffen, indem er Bäume fällt oder Äcker (künstlicheAgrarökosysteme) aberntet....
-
Article 196 bis du Code général des impôts: commentaire
- mariage, separation ou divorce : l'annee de manage, les epoux etablis- sent trois declarations. Pour les impositions eta- blies au nom de chacun des epoux pour la periode allant du lerjanvier a la date du manage, it est tenu compte de leur situation au ler janvier de l'annee du manage. Pour celle &Labile A raison des revenus du couple, it est tenu compte de la situation et des charges de famille a la date du manage ou au 3 I decembre si elles sont plus favorables. En cas de separation ou de di...
-
Article 35 bis du Code général des impôts : commentaire
doivent joindre A la decla- ration de leurs revenus une note indiquant la situation des locaux loues, la (ou les) periode(s) de location, ainsi que le montant des loyers bruts correspondants, et mentionner ce montant di- rectement sur leur declara- tion de revenus. Un abat- tement de 50 % avec un minimum de 2 000 F sera automatiquement appliqué par ('administration. Location de pieces de ('habitation princi- pale : L'article 35 bis du Code general des impots prevoit deux exonerations en faveur d...
-
Article 35 bis du Code général des Impôts: commentaire
Le proprietaire est alors exonere de l'impot sur le revenu (IR), de la TVA et meme de la taxe profes- sionnelle, Ia taxe d'habi- tation etant a Ia charge du locataire. En cas de location de chambres d'hôte faisant partie de ('habitation prin- cipale, le produit de la lo- cation est exonere sans condition s'il n'excede pas 5 000 F. Ce montant ne peut se cumuler avec le plafond de 70 000 F. Des lors, les Ioueurs benefi- cient d'un abatement de 50 % pour les revenus compris entre 5 000 F et 70 000...
-
-
Article 238 bis HH du Code général des impôts : commentaire
au capital de la SOFICA, dans la limite de 25 % du montant du revenu net global de l'annee. Le re- venu a prendre en consi- deration s'entend apres deduction des charges du revenu global. Lorsque la limite de 25 % est depassee, l'excedent verse au titre dune armee determinee nest pas re- portable sur les revenus des annees ulterieures. Pour beneficier de la de- duction, les personnel phy- siques doivent joindre a la declaration des revenus sur laquelle la deduction est pratiquee le releve de- li...
- Définition et usage du mot: BIS1, BISE3, adjectif.
-
Article 28 bis de la convention collective nationale des employés de maison : commentaire
indemnite egale a I /6e du salaire horaire minimal par heure d'astreinte. Le SMIC : Grace a la convention collective, les employes de maison be- neficient du SMIC. C'est un minimum auquel on ne peut deroger. Pat-lois les salaires minimaux conven- tionnels sont plus eleves.11 faut alors les appliquer. Les salaires mini- maux conventionnels : La convention collective a etabli des coefficients hie- rarchiques auxquels cor- respondent des salaires minimaux. Ces salaires sont rene- gocies environ tou...
-
Non licet bis in bello peccare
A la guerre il n'est pas permis de se tromper deux fois
Cette expression,...
Non licet bis in bello peccare A la guerre il n'est pas permis de se tromper deux fois Cette expression, répertoriée par Walther ( 17969a) et encore célèbre (cf. par exemple, Bayer 1439), est la traduction latine d'Erasme (Adagia, 3, 1, 31) d'une for111ule grecque, ciµapTeîv oÙK ËveaTL 6ls- Èv noXɵw, qui constitue le lemme d'une entrée parémiographique (Apost. 2, 64 ; cf. Arsen. 13, 39h). A la guerre, les erreurs sont punies sans pitié, et...
-
Article 74B B bis du Code général des impôts, annexe II : commentaire
definitivement exoneree a condition que, a I'issue de la cinquierne armee qui suit ('augmentation de ca- pital, les capitaux propres de la societe n'aient pas fait ('objet dune reduction. Residence princi- pale : La plus-value de cession de la residence principale est exoneree. Sont consider& comme residence principale les immeubles ou parties d'immeubles constituant la residence habituelle du proprietaire soit depuis ('acquisition ou l'acheve- ment (sans condition de duree), soit pendant au moi...
- Définition et usage du mot: BIS2, adverbe.
-
Article 231-1 du Code général des impôts : commentaire
de l'impot sur les societes, quel que soft leur objet En revanche, en sont exoneres - les entreprises qui occu- pent un ou plusieurs apprentis, lorsque la base annuelle d'imposition n'ex- cede pas six fois le SMIC annuel calcule sur une base de 169 heures, soit 423 810 F pour 1993 ; - les etablissements ayant general, superieur, technique, agricole, medical et parame- dical place sous l'autorite du ministere de la Sante. Le taux de la taxe est fixe a 0,5 %, Participation a la formation continue...
-
Article 3 bis de l'arrêté du 14 octobre 1991, modifié par l'arrêté du 22 juillet 1994 : commentaire
charine et ses sels de sodium, potassium, d'am- monium et de calcium) ; - gommes a macher ou chewing-gums (a ('excep- tion de la saccharine et ses sels de sodium, potas- sium, d'ammonium et de calcium) ; - confitures, gelees, mar- melades et cremes de mar- runs (uniquement pour pro- duits a valeur energetique recluite). Bien entendu, la regle- mentation impose des doses maximales d'edul- corants suivant les produits et les edulcorants utilises (par exemple 6 000 mg par kilo pour ('aspartame cont...
-
- Tabellarischer Lebenslauf Persönliche Daten Name: Franziska Meier-Müller, geb.
- Tabellarischer Lebenslauf Persönliche Daten Name: Franziska Meier-Müller, geb.
- Klimaänderung - geographie.
- Giacomo Agostini 1 EINLEITUNG Giacomo Agostini (*1942), italienischer Motorradrennfahrer.
-
Warane - Tiere.
Schleichen Anguidae UnterfamilieDoppelzungenschleichen Diploglossinae Hispaniola-Schleiche, Wetmorena haetiana, Ophiodes striatus Unterfamilie Krokodil- undPanzerschleichen Gerrhonotinae Scheltopusik, Sumatra-Schleiche,Küstenglasschleiche,Südliche Krokodilschleiche Unterfamilie Blindschleichen Anguinae Blindschleiche Ringelschleichen Anniellidae Kalifornische Ringelschleiche,Geronimo-Ringelschleiche Höckerechsen Xenosauridae Krokodilschwanz-Höckerechse,Rackhams Höckerechse Waranartige (Varanom...
- Kilimanjaro - geographie.
- Tiefsee - geographie.
-
Indianersprachen (Sprache).
Glottalisierte Konsonanten entstehen, wenn die Stimmbänder geschlossen sind, während der Laut mit verstärktem Druck produziert wird. Solche Laute kommen inNordamerika u. a. in den athabaskischen, Sioux- und Salish-Sprachen vor, in Mittelamerika u. a. in den Maya-Sprachen und in Südamerika u. a. im Ketschua und Aymara. Aspirierte Konsonanten entstehen, wenn auf die Explosion des Konsonanten ein kurzer Moment der Behauchung folgt (z. B. ist das t in tip aspiriert). In Nordamerika besitzen die Ver...
-
- Himalaya - geographie.
- Arabische Halbinsel - geographie.
- Atmosphäre - geographie.
-
Löwe - biologie.
Gruppen auf, die sich später in unterschiedlicher Zusammensetzung wieder vereinigen. Die Größe des Streifgebiets, das ein Löwenrudel benötigt, hängt von der Anzahl derBeutetiere in diesem Gebiet ab. Die Flächengröße kann daher zwischen 20 und 400 Quadratkilometern variieren. Das Brüllen eines Löwen kann man bis zu neun Kilometerweit hören. 5 BEUTEJAGD Löwinnen im Masai Mara Nationalpark, KeniaLöwinnen jagen im Team und können deshalb große Tiere wie diesen Büffel zur Strecke bringen.Edwin Sadd/...
-
Oberösterreich - geographie.
In Oberösterreich treffen wichtige West-Ost-Verbindungen mit Fernwegen aus dem Salzkammergut, dem Braunkohlengebiet des Hausrucks und aus dem Sengsengebirgezusammen. Bereits seit dem späten 19. Jahrhundert dienten die Braunkohlenlager des Schlierhügellandes am Hausruck der Energieversorgung der Salinen desSalzkammergutes und der Industrien des Alpenvorlandes. Bis in die Zeit zwischen den beiden Weltkriegen war Oberösterreich weitgehend agrarisch geprägt. Das erst spät durch bäuerliche Rodung (im...
- Roulette - Sport.
- Sumerer - Geschichte.
- Pest 1 EINLEITUNG Pest, schwere Infektionskrankheit bei Menschen und Nagetieren, die von dem stäbchenförmigen gramnegativen Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.
-
- Limes - Geschichte.
- Kreta - geographie.
- Wolke - geographie.
-
Greifvögel - biologie.
und – insbesondere Geier – von Aas. Unverdauliche Nahrungsreste würgen Greifvögel als Gewölle hervor. Ihre Beute schlagen die räuberischen Arten meist durch einenraschen, überfallartigen Angriff, meist von einem Aussichtspunkt (Ansitz) oder vom Flug in größerer Höhe aus; lediglich der Sekretär jagt meist am Boden laufend. MancheGreifvögel, etwa der Turmfalke, sind in der Lage zu „rütteln”, d. h., sie „stehen” in der Luft und halten dabei nach Beute Ausschau. Seeadler beim FischfangEin Seeadler e...
-
Sexualstraftat.
Verfasst von:Eva EngelkenMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Dresden - geographie.
- Gaetano Donizetti - Musik.
- Mesopotamien - Geschichte.
-
- Wolga - geographie.
-
Adler - biologie.
KeilschwanzadlerDer Keilschwanzadler ist der größte australische Greifvogel. Er erbeutet Säugetiere, Vögel und Reptilien bis zur Größe eines jungenKängurus oder Lammes. Auf dem australischen Kontinent ist er weit verbreitet, der kleine tasmanische Bestand ist jedoch bedroht.Melbourne Zoo, Australia, Tom McHugh/Photo Researchers, Inc. Zu den in Eurasien beheimateten Arten dieser Gattung gehört auch der mit einer Spannweite von circa 1,5 Metern relativ kleine Schreiadler. Er bewohnt offenes Waldla...
-
Fledertiere - biologie.
Gebäuden auf.IFA/Peter Arnold, Inc. Fledertiere sind mit Ausnahme der Polargebiete und einiger abgelegener Ozeaninseln weltweit verbreitet. Als wärmeliebende Tiere erreichen sie ihre größte Arten- undIndividuendichte in tropischen und subtropischen Gebieten. Alle Flughunde und einige Fledermausfamilien sind auf die Alte Welt und Australien beschränkt, währendmanche anderen Familien nur in der Neuen Welt vorkommen. 3 GRÖSSEN Indischer Kurznasen-FlughundDer Indische Kurznasen-Flughund Cynopterus...
-
Gorilla - biologie.
Feinde. Alle Eindringlinge werden von dem alten Männchen angegriffen, während sich Weibchen und Jungen in Sicherheit bringen. Flieht der Eindringling, so läuft er Gefahr,verfolgt und getötet zu werden. Weicht er jedoch nicht von der Stelle, wird ihm kaum etwas geschehen. Der Fortpflanzungszyklus ist bei Gorillas der gleiche wie bei Menschen. Das Weibchen menstruiert alle 28 Tage. Gorillas paaren sich während des gesamten Jahres. Daseinzelne Junge (selten Zwillinge) wird nach neun Monaten geboren...
- Günter Grass (Sprache & Litteratur).
- Rhein - geographie.
-
Lateinische Sprache (Sprache).
schließt der Begriff auch den sermo cotidianus der gebildeten Römer mit ein. Die romanischen Sprachen haben sich nicht aus der lateinischen Literatursprache entwickelt, sondern aus dem sermo plebeius der spätlateinischen Periode, der Lingua Romana. So verschwand z. B. equus („Pferd”) aus der Sprache, und caballus („Gaul”, „Lastpferd”) wurde zur Grundlage für die romanischen Wörter für Pferd (cheval, caballo). In ähnlicher Weise sind die romanischen Wörter für Kopf (tête, testa) nic...
-
Stahl - Technik.
HochofenanlageStark vereinfachte Darstellung einer Hochofenanlage zur Erzeugung von Eisen.© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Abwechselnd folgt einer Schicht Koks (Koksgicht) eine Schicht Eisenerz mit Zuschlag (Erzgicht) usw. Mit Hilfe der Zuschläge werden die Beimengungen im Erz während desProzesses in leicht schmelzbare Schlacke überführt. So verbindet sich Kalkstein als Flussmittel mit den nicht schmelzenden Silicaten im Erz und bildet schmelzbaresCalciumsilicat. Calciumsilicate...
-
- Alfredo di Stefano - Sport.
-
Amazonas - geographie.
Angaben der brasilianischen Regierung wurden zwischen August 1999 und August 2000 circa 20 000 Quadratkilometer Regenwald abgeholzt. Auch in der Folgezeit ging dieEntwaldung ungehindert weiter. Zwischen August 2002 und August 2003 wurden mehr als 23 000 Quadratkilometer Wald zerstört. Ende 2003 rief die brasilianischeRegierung einen „Aktionsplan zur Vorbeugung und Kontrolle der Abholzung im Amazonasgebiet” ins Leben. Ziel des Planes ist u. a. die intensivere Bekämpfung illegalerRodungen. In jüng...