1267 résultats pour "ers"
- Die allgemeine Kritik an Hegels Begriff von der Wirklichkeit
- Giotto - KUNSTLER.
- Die Gegenwart als Ewigkeit
- Christian Weise (Sprache & Litteratur).
-
Peter Handke (Sprache & Litteratur).
Verfasst von:Thomas KösterMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Gustave Courbet - KUNSTLER.
- Kierkegaard
- Martin Luther : DE LA LIBERTÉ DU CHRÉTIEN - Préfaces à la Bible - Jésus
-
- Vincent van Gogh - KUNSTLER.
- Rhein - geographie.
- Antonio Vivaldi - Musik.
- Marx
- Der Unterschied in de, Auslegung
-
d e soins, dans un lieu où l'air est sain.
◈ A ÉR O BIC n. m . e st u n e m pru n t ( 1 981) à l 'a n glo -a m éric ain ae ro bic s ( 1 969), d ésig nan t u n e gym nasti q ue c e n sé e o xyg én er l e s ti s su s, l 'é lé m en t ae ro -, d ém oti v é, f o n cti o n nan t c o m me u n mélio ra ti f . ◈ Une a u tr e s é rie d e c o m posé s c o n ce rn e l 'a ir e n ta n t q ue m ilie u p erm etta n t d e s e d ép la ce r ; e lle e st lié e a u x e m plo is d e air e t aérie n e t a u d év elo ppem en t d e l a...
- Quentin Tarantino - KUNSTLER.
- A. Ruge
-
- Der Umsturz der Hegelschen Philosophie durch die Junghegelianer
- Ludovico Ariosto (Sprache & Litteratur).
- Römische Bürgerkriege - Geschichte.
- Zeittafel: Napoleon.
- Skat 1 EINLEITUNG Skat, Kartenspiel für drei Personen, das mit 32 französischen Karten nach den 1886 in Altenburg (Thüringen) festgelegten Regeln der ,,Allgemeinen Deutschen Skatordnung" gespielt wird.
- Tilman Riemenschneider - KUNSTLER.
- Joseph Beuys - KUNSTLER.
- Goethes Ablehnung von Hegels
-
- Salvador Allende - Geschichte.
- Mark Twain (Sprache & Litteratur).
- Bob Marley - Musik.
- Tango - Tanz.
- Indischer Tanz - Tanz.
-
Franz Schubert - Musik.
unvollendete 8. Sinfonie sowie eine Vielzahl von Sinfoniefragmenten, zudem mehrere Ouvertüren und andere Orchesterstücke. Einen weiteren Schwerpunkt seines Schaffens bildete die Chor- und Kirchenmusik: zahlreiche Messen und Einzelsätze, zunächst zu liturgischen Zwecken entstanden, späterals subjektive Auseinandersetzung mit der Religion. Bemerkenswert ist dabei, dass schon der 14-jährige Schubert in seiner ersten Messe (wie in allen späteren) den Satzdes Glaubensbekenntnisses „[Credo …] Et unam...
- Wilhelm Raabe (Sprache & Litteratur).
- Die Erneuerung der Hegelschen
-
- Italo Calvino (Sprache & Litteratur).
-
Dictionnaire en ligne:
dissonant
DISSON(N)ANT, -ANTE, (DISSONANT, DISSONNANT) participe présent, adjectifet substantif.
dévouements. EMMANUEL MOUNIER, Traité du caractère, 1946, page 724. STATISTIQUES : Fréquence absolue littéraire : 40. Forme dérivée du verbe "dissoner" dissoner DISSON(N)ER, (DISSONER, DISSONNER) verbe intransitif. A.— MUSIQUE. [Le sujet désigne une note ou un ensemble de notes] Provoquer une rupture d'harmonie ou former un assemblage discordant Des intervalles mélodiques dont les termes dissonnent entre eux (ANDRÉ PIRRO. Esthétique de Jean- Sébastien Bach, 1919, page 42) : Ø Je parlais du pla...
- Goethes christliches Heidentum und Hegels philosophisches Christentum
- Wolfgang Koeppen (Sprache & Litteratur).
- Christian Hofmann von Hofmannswaldau (Sprache & Litteratur).
- der Philosophie
- Amedeo Modigliani - KUNSTLER.
- Ludwig van Beethoven: Über sein Werk - Texte.
-
-
d ans de nombreux mots français, comme abcès, antécédent, concéder, décéder, e t directement
céder*.
(S ain t- S im on , 1 718). C es v ale urs é ta ie n t c o n sid éré e s c o m me e m pru n té e s à l 'a n gla is acce pti o n , lu i- m êm e p ris a u f ra n çais , e t q ui s ig nif ie « a d hésio n » ( 1 603) e t « f a it d e m on te r s u r l e tr ô n e » (1 769, B urk e). C ette a tte sta ti o n ta rd iv e f a it d oute r d u c ara ctè re d 'a n glic is m e p our l 'e m plo i fra n çais , b ie n a tte sté a u XV III e s ., e t q ui e st p lu tô t e m pru n té a u l...
- Die Abdankung Kaiser Wilhelms II.
- Thomas Bernhard (Sprache & Litteratur).
-
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Musik.
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Ford, John (Film) - KUNSTLER.
- Hades - Philosophie.
-
Sahara - geographie.
Europa. Marokkanisches Leder kam ursprünglich aus dem nördlichen Nigeria. Seinen Namen verdankt es der Tatsache, dass es von marokkanischen Häfen aus in die übrigeWelt verschifft wurde. Kupferwaren, Perlen und andere Artikel wurden nach Süden gebracht. Die Ankunft der Europäer an der Küste von Westafrika untergrub denSaharahandel. Beendet wurde er letztlich aber erst später im 19. Jahrhundert. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Christo und Jeanne-Claude - KUNSTLER.
-
-
Zaubern
1
EINLEITUNG
Zaubern, nach heutigem Verständnis die Kunst, mit Tricks zu unterhalten, die scheinbar die Naturgesetze außer Kraft treten lassen.
Wilson, der einmal in der Woche seine eigene Fernsehsendung hatte. In den siebziger Jahren kam das Interesse an Zauberei wieder neu auf. Die deutschen Zauberer Siegfried Fischbacher und Uwe Horn (bekannt als Siegfried und Roy), diesich darauf spezialisiert hatten, seltene weiße Tiger und andere Großtiere verschwinden zu lassen, traten jahrelang in umjubelten Shows in Las Vegas (Nevada, USA) auf.Doug Hanning, ein kanadischer Zauberer, und der Amerikaner David Kotkin, der sich den Namen David Copp...
- Alexander Pope (Sprache & Litteratur).