459 résultats pour "einen"
-
Lettland - geographie.
Die Landwirtschaft basiert im Wesentlichen auf Viehzucht und Milchwirtschaft. Angebaut werden vor allem Getreide, Kartoffeln, Flachs und Zuckerrüben. Der Fischfang istebenfalls ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, gefangen werden überwiegend Kabeljau und Hering. Die Verarbeitung von Holz ist in Lettland bedeutend; Verwendung findet esvor allem in der Bauindustrie und bei der Papierherstellung. Aufgrund der Rohstoffarmut des Landes zählen Energieträger wie Erdöl, Erdgas und Kohle zu den wichtigsten I...
-
Papier - Technik.
bildet nichtlösliche Seifen, die sich in einem späteren Arbeitsschritt auswaschen lassen. Gleichzeitig überführt der Kalk enthaltene Farbstoffe in farblose Verbindungen. Dieso behandelten Hadern gelangen anschließend in einen speziellen Reißwolf. Dieser besteht aus einem längs geteilten Behälter. In einer Hälfte des Behälters rotiert ein mitMessern besetzter horizontal liegender Zylinder mit hoher Drehzahl. Die Messer laufen dabei in der Nähe des ebenfalls mit Messern besetzten Bodens des Behält...
-
Weißrussland - geographie.
Ausrüstungen, Textilien und Fahrzeuge. In der Landwirtschaft wird mehr als die Hälfte der Wertschöpfung durch Viehzucht und Milchwirtschaft erzielt; daneben spielen auch Anbauprodukte wie Kartoffeln, Weizen,Zuckerrüben und weiteres Getreide eine wichtige Rolle. 26,3 Prozent der Fläche werden als Ackerland genutzt. Durch den Reaktorunfall in Tschernobyl 1986 erlitt dieweißrussische Landwirtschaft einen erheblichen Schaden: Knapp 70 Prozent des gesamten radioaktiven Niederschlags gingen auf weißru...
-
Ökologie - geographie.
Im Nährstoffkreislauf eines Ökosystems gibt es regelmäßig Verluste, die ausgeglichen werden müssen, damit das System funktionieren kann. Verloren gehen Nährstoffebeispielsweise, indem sie aus dem Boden ausgewaschen, in Flüssen abtransportiert und in tiefer liegenden Gebieten abgelagert werden. Auch Wind und andere Einflüssekönnen eine solche Erosion bewirken. Der Mensch entzieht Ökosystemen oft zu große Mengen an Nährstoffen, indem er Bäume fällt oder Äcker (künstlicheAgrarökosysteme) aberntet....
-
Islam - Religion.
Wasser gestattet ist, während in nördlichen Ländern die langen Tage zum Problem werden können. Das so genannte Fest des Fastenbrechens beim Erscheinen des Neumonds ist daher auch das am sehnsüchtigsten erwartete Fest im Jahreslauf. 4.4 Zakat – Almosensteuer Die Almosensteuer ist eine Abgabe vom Vermögen und hat eine doppelte Funktion. Sie ist Erfüllung der sozialen Pflicht gegenüber der Gemeinschaft und lehrt, sein Herznicht an irdischen Besitz zu hängen, sondern für Gott zu öffnen. Wenn sie...
-
Radsport
1
EINLEITUNG
Radsport, Sammelbegriff für alle sportlichen Disziplinen, die als Wettkampf oder in der Freizeit auf einem Fahrrad ausgeübt werden.
3.3 Radcross und Mountainbiking Radcrossrennen (auch Cyclocross- oder Querfeldeinrennen) finden auf abgesteckten Strecken im offenen Gelände statt. Im Wettbewerb starten die Fahrer wie beiStraßenrennen miteinander und fahren direkt gegeneinander. Radcrossrennen führen über unwegsame Pisten und verlangen von den Fahrern neben fahrerischem Könnenauch Kraft, Kondition und eine hohe Bereitschaft, gegen schweren Untergrund und widrige Witterungsbedingungen zu kämpfen. Mountainbiking (MTB) entstand i...
-
Aristoteles - Philosophie.
menschlichen Verständnis und den Sinnen, entsprechend der späteren empirischen Auffassung, dass sich Wissen auf Sinneserfahrung stützt, klar dargelegt. Er schrieb:„Nichts existiert im Denken, was nicht schon vorher in den Sinnen existiert hätte” ( siehe Empirismus). 4.3 Ethik Die Grenzen der praktischen Wissenschaft sind aus Aristoteles’ Konzept über das menschliche Wesen klar ersichtlich. Das menschliche Wesen entwickelt sich durchGewohnheiten. Diese sind abhängig von der Kultur eines bestim...
-
Aristoteles - Politik.
menschlichen Verständnis und den Sinnen, entsprechend der späteren empirischen Auffassung, dass sich Wissen auf Sinneserfahrung stützt, klar dargelegt. Er schrieb:„Nichts existiert im Denken, was nicht schon vorher in den Sinnen existiert hätte” ( siehe Empirismus). 4.3 Ethik Die Grenzen der praktischen Wissenschaft sind aus Aristoteles’ Konzept über das menschliche Wesen klar ersichtlich. Das menschliche Wesen entwickelt sich durchGewohnheiten. Diese sind abhängig von der Kultur eines bestim...
-
-
Dominikanische Republik - geographie.
Reformista Social Cristiano (PRSC, Christlichsoziale Reformpartei) und der Partido de la Liberación Dominicana (PLD, Dominikanische Befreiungspartei), der sich 1973 vom PRD abgespalten hatte. 7 WIRTSCHAFT Grundlagen der Wirtschaft sind der Tourismus, die Landwirtschaft und der Bergbau. Insbesondere die Einnahmen aus dem Fremdenverkehr sind in den vergangenen Jahrenstark angestiegen. Die Wirtschaft ist aber nach wie vor auf den Export landwirtschaftlicher Güter konzentriert. Neben dem Hauptan...
-
Duke Ellington - Musik.
diese Weise für den Jazz einen zumindest partiellen Kunstcharakter in einer Zeit, da er – mit Ausnahme seltener Initiativen wie von Paul Whiteman – hauptsächlichfunktional zur Unterhaltung genützt wurde. Darüber hinaus entwickelte Ellington einen ökonomisch pointierten Spielstil am Klavier, dessen oktavbetonte Harmonisierung derAkkorde die rhythmisch betonten Figuren der Ragtime- und Harlem Stride-Überlieferung ergänzten. Als führender Bandleader des Swing, der es verstand, sein Orchesterauch üb...
-
Geschichte der Pädagogik
1
EINLEITUNG
Geschichte der Pädagogik (griechisch paidagogike: Erziehungskunst), Bezeichnung von Theorie und Methode der Erziehung.
6 HUMANISMUS UND RENAISSANCE Während der Renaissance erwachte erneut ein Interesse an der griechischen und römischen Kultur, so dass sich die mittelalterlichen Schulen verstärkt mit dem Studium derAntike beschäftigten. Viele Lehrer der griechischen Sprache und Literatur kamen nach Italien, darunter als erster der griechische Gelehrte Manuel Chrysoloras ausKonstantinopel (1397). Zu den Entdeckern und Übersetzern antiker Handschriften zählten auch die italienischen Humanisten Francesco Petrarca u...
-
Erkenntnistheorie - Philosophie.
durch die Rhetorik geleistet: Überzeugend ist, was überzeugend vorgebracht wird, auch wenn es sich allein auf rhetorische Kunstfertigkeit stützt. 3.1. 2 Platon Die klassische griechische Philosophie versuchte, dieser Beliebigkeit zu entkommen und die Wahrheit als das Ziel der Philosophie anzustreben. Um zu diesem auch ethischals hochstehend aufgefassten Ziel zu gelangen, versuchte Platon – z. B. im Menon , Theaitet wie in der Politeia – in der Nachfolge seines Lehrers Sokrates, den Sophiste...
-
Insolvenz.
positiver Erträge zu führen, aus denen die Forderungen der Gläubiger erfüllt werden können. Wird das Unternehmen liquidiert, müssen alle Gläubiger ihre Forderungen bis zu einem Prüfungstermin geltend machen. Alle vom Insolvenzverwalter und derGläubigerversammlung für gültig befundenen Forderungen sind berechtigt, aus der Insolvenzmasse bezahlt zu werden. Die Begleichung darf aber nur in Bargeld erfolgen, esmuss also zunächst das vorhandene Vermögen verwertet werden. Dazu werden aus dem Bruttover...
-
Karl V.
Glaubenssätze im Augsburger Bekenntnis vor, das für Karl allerdings unannehmbar war. Die folgenden Verhandlungen brachten keine Einigung, und 1531 schlossen sich dieprotestantischen Reichsstände zum Schmalkaldischen Bund zusammen. Angesichts der Spannungen im Reich sowie der Bedrohung durch die Osmanen von außen sah sich der Kaiser nun gezwungen, die endgültige Klärung der Religionsfrage aufein noch einzuberufendes Konzil oder einen Reichstag zu verschieben und den Lutheranern 1532 im Nürnberger...
-
Antisemitismus - Soziologie.
Regierung das bis dahin wenig genutzte Mittel der Massenpropaganda. Teil dieser Propaganda war die Publikation der gefälschten Protokolle der Weisen von Zion, vorgeblich jüdische Geheimdokumente, tatsächlich aber ein antisemitisches Pamphlet, das vermeintliche Pläne für eine jüdische Weltverschwörung und nachfolgende jüdischeWeltherrschaft ausbreitet. Diese „Protokolle” wurden 1905 in Russland veröffentlicht und fanden große Verbreitung. Solche vorsätzlichen Fälschungen spielten auch bei demPo...
-
Sonne - Astronomie.
Schichten der Konvektionszone herrührt. Diese Wechselwirkungen werden außerdem durch die Sonnenrotation beeinflusst, die nicht in allen Breiten gleich schnell ist. DieSonne dreht sich an ihrem Äquator in 27 Tagen einmal um ihre Achse, aber an den Polen in 31 Tagen. Lange Zeit blieb unklar, wieso Sonnenflecken „kälter” sind als andere Bereiche der Sonnenoberfläche und warum ihre starken Magnetfelder über einen ungewöhnlich langenZeitraum Bestand haben. Mit Hilfe eines speziellen Spektrometers an...
-
-
Regenwald - geographie.
dünn bestockte Sekundärwaldgebiete. Monsunwälder sind besonders in Süd- und Südostasien anzutreffen, so z. B. in Indien, Indochina und Thailand. Typisch für die dortherrschenden Klimaverhältnisse ist eine Trockenzeit von vier bis fünf Monaten Dauer. Monsunwälder sind auch in Afrika weit verbreitet, seltener jedoch in Süd- undMittelamerika. Charakteristische Bäume der asiatischen Monsunwälder sind z. B. Teak- und Ebenholzbäume, in Südasien beherbergen die letzten erhaltenen Bestände Tigerund Indi...
-
Testament.
Wenn der wahre Wille des Erblassers in der Anordnung nur einen unvollständigen Ausdruck gefunden hat oder dieser nicht eindeutig feststellbar ist, so muss das Testamentausgelegt werden. Hierbei soll dem wahren Willen des Erblassers, so wie er nur irgendwie in dem Testament angedeutet ist, zur Geltung verholfen werden. In Zweifelsfällengreifen oftmals gesetzliche Auslegungsregeln. 7 GERICHTLICHE TESTAMENTSERÖFFNUNG Mit dem Tod des Erblassers ist das Testament bei dem Nachlassgericht abzuliefern....
-
Mao Tse-tung - Geschichte.
den gesellschaftlichen Fortschritt; Mao dagegen setzte weiterhin primär auf die „revolutionären Massen”. Da er jedoch einen Rückgang der ideologischen Bildung sowie eineRückkehr zu kapitalistischen, bürgerlich-reaktionären Denkweisen in der Gesellschaft und vor allem auch in der Partei festzustellen glaubte, leitete er 1966 die GroßeProletarische Kulturrevolution ein. Er entmachtete den Parteiapparat und schaltete seine innerparteilichen Gegner aus. Um sich selbst als den „großen Vorsitzenden” s...
-
AIDS - Biologie.
die durch die Veränderung eines CCR5 genannten Oberflächenproteins Immunität verleiht. Möglicherweise führten mittelalterliche Seuchenzüge zur Ausbreitung dieserGenvariante: Die unter der Bezeichnung „Pest” zusammengefassten Epidemien scheinen aus heutiger Sicht teilweise durch Viruskrankheiten, etwa hämorrhagische Fieber,ausgelöst worden zu sein. Denkbar wäre deshalb, dass die Genvariante bereits vor Jahrhunderten gegen damalige Virusinfektionen Immunität verlieh und sich in der Folgeausbreitet...
-
Giuseppe Verdi - Musik.
d’arda sowie ein Altersheim für Musiker, die Casa di riposo in Mailand, errichten. Der Komponist starb am 27. Januar 1901 in Mailand. Verdis Opernschaffen, das an seine Vorgänger Gioacchino Rossini, Mercadente, Gaetano Donizetti und Vincenzo Bellini anknüpfte, zeichnet sich durch melodischen undrhythmischen Reichtum, Klarheit der Form, dramaturgische Vollendung, Gefühlsintensität und realistisch psychologisierende Charakterisierungen aus. Verdi verwandelte dieältere italienische Oper, das melod...
-
Fidschi - geographie.
wieder in den Commonwealth of Nations aufgenommen. Bei den Parlamentswahlen im Mai 1999 gewann die FLP mit 37 der insgesamt 71 Mandate die absolute Mehrheit; ihr Vorsitzender Mahendra Chaudhry wurde – als ersterIndischstämmiger – Premierminister des Landes. Als oberstes innenpolitisches Ziel formulierte Chaudhry die Beendigung der Spannungen zwischen den ethnischen Gruppen,die sich unter der die Melanesier bevorzugenden Regierung Rabuka verschärft hatten. Am 19. Mai 2000 wurden Premierminister C...
-
Soziologie - Soziologie.
Die soziologische Methodik reicht von umfangreichen mathematischen Statistiken bis hin zur Textinterpretation. Dabei stützt sie sich auch in hohem Maße auf statistischePrimärdaten, die regelmäßig von öffentlichen Institutionen (in Deutschland neben dem Statistischen Bundesamt die Statistischen Landesämter) zusammengetragen werden,wie die Ergebnisse von Volkszählungen und Bevölkerungsstatistiken sowie Daten zur Arbeitslosigkeit, Einwanderung, Verbrechenshäufigkeit und anderen Phänomenen. 4.1 Teil...
-
Filmtechnik.
Sind Film und Endmischband fertig, wird das Originalnegativ so geschnitten, dass es mit der Arbeitskopie übereinstimmt. Das magnetische Endmischband wird auf denBildfilm überspielt, wo es nach dem Entwickeln zum so genannten Licht-Ton-Negativ wird ( siehe Tonaufnahme und Reproduktion). Das geschnittene Negativ und das Licht- Ton-Negativ werden auf die erste Filmkopie mit Magnettonspur, die so genannte Nullkopie, kopiert. Ist die Qualität zufriedenstellend, vervielfältigt sie das Labor als„Theat...
-
-
Thomas von Aquin - Religion.
die Stelle also im Corpus des Artikels, in einem der Einwände oder in der Stellungnahme zu einem Einwand zu finden ist. I 43,2 ad 3 heißt dann: 1. Teil (prima pars),Quaestion 43, Artikel 2, Entgegnung auf Einwand 3. Das 2. Buch besteht aus zwei Teilen, der prima secundae (I-II) und der secunda secundae (II-II). Die von Thomas nichtmehr erstellten Abschnitte des 3. Teils (III) wurden nach seinem Tod durch Abschnitte aus seinem Sentenzenkommentar ergänzt und bilden das Supplementum (Suppl.). Die...
-
Napoleon I.
Herrschaft nie ganz durchsetzen, und 1813 wurden die französischen Truppen endgültig aus Spanien verdrängt. 1809 schlug Napoleon die Österreicher erneut bei Wagram und zwang sie zum Frieden von Schönbrunn, in dem Österreich weitere Gebiete an Frankreich abgeben musste.Napoleon ließ sich außerdem von Joséphine scheiden und vermählte sich 1810 mit der Habsburgerin Marie Louise, der Tochter des österreichischen Kaisers Franz I. In dieseVerbindung mit einem der ältesten und mächtigsten Herrscherhäus...
-
Napoleon I.
Herrschaft nie ganz durchsetzen, und 1813 wurden die französischen Truppen endgültig aus Spanien verdrängt. 1809 schlug Napoleon die Österreicher erneut bei Wagram und zwang sie zum Frieden von Schönbrunn, in dem Österreich weitere Gebiete an Frankreich abgeben musste.Napoleon ließ sich außerdem von Joséphine scheiden und vermählte sich 1810 mit der Habsburgerin Marie Louise, der Tochter des österreichischen Kaisers Franz I. In dieseVerbindung mit einem der ältesten und mächtigsten Herrscherhäus...
-
Österreichische Literatur (Sprache & Litteratur).
Hugo von Hofmannsthal: Ein BriefHugo von Hofmannsthals so genannter Chandos-Brief über die Unmöglichkeit, mit Worten das Wesentliche der Dingwelt zu erfassen,steht am Anfang einer spezifisch österreichischen Sprachskepsistradition, die bis zur Gegenwartsliteratur, namentlich bis zu PeterHandke, weiterreicht. Am Ende des Briefs steht der Wunsch nach einer unmittelbaren „Sprache des Herzens”, die keiner vomIndividuellen abstrahierenden Worte oder starren Begrifflichkeiten mehr bedarf. Parallel zu...
-
Kreuzzüge - Geschichte.
4 DER 2. KREUZZUG Der Erfolg des 1. Kreuzzuges war hauptsächlich auf Streitigkeiten unter den muslimischen Fürsten zurückzuführen und deren Unfähigkeit, sich auf ein geordnetes Vorgehengegen den gemeinsamen Gegner zu verständigen. Die Siege der Kreuzritter hatten die islamische Seite weiter geschwächt, so dass die Kreuzfahrer in den erstenJahrzehnten nach der Eroberung Jerusalems ihre Herrschaften relativ ungestört konsolidieren und ausbauen konnten. Allerdings kam es unter den Kreuzfahrerstaat...
-
Kreuzzüge
4 DER 2. KREUZZUG Der Erfolg des 1. Kreuzzuges war hauptsächlich auf Streitigkeiten unter den muslimischen Fürsten zurückzuführen und deren Unfähigkeit, sich auf ein geordnetes Vorgehengegen den gemeinsamen Gegner zu verständigen. Die Siege der Kreuzritter hatten die islamische Seite weiter geschwächt, so dass die Kreuzfahrer in den erstenJahrzehnten nach der Eroberung Jerusalems ihre Herrschaften relativ ungestört konsolidieren und ausbauen konnten. Allerdings kam es unter den Kreuzfahrerstaat...
-
Österreichische Literatur (Sprache & Litteratur).
entdeckte Lyriker Georg Trakl sein erstes Gedicht Vorstadt im Föhn. Auch der Schriftsteller und expressionistische Theoretiker Theodor Däubler ( Der neue Standpunkt, 1916), der philosophische Essayist Theodor Haecker (1879-1945; Christentum und Kultur, 1927) und Else Lasker-Schüler gehörten zum Brenner -Kreis und publizierten zum Teil in von Fickers hauseigenem Verlag. Das wichtige Zentrum der Bewegung aber war Wien; hier wirkten die Doppelbegabungen Alfred Kubin ( Die andere Seite, 1909),...
-
Reformation
1
EINLEITUNG
Reformation (lateinisch reformatio: Umgestaltung, Erneuerung), Bezeichnung des Zeitabschnitts und der Bewegung innerhalb der christlichen Kirche, die am Anfang des
16.
Die Bauern waren nicht die Ersten, die sich gegen die bestehende Ordnung zur Wehr setzten. Schon unter den Reichsrittern hatte sich Widerstand gegen kaiserliche undkirchliche Bevormundung geregt. Franz von Sickingen kämpfte bis zu seinem Tod 1523 für die Durchsetzung einer Reichsreform und für die Konsolidierung des Rittertums. Nach Ende der Bauernunruhen spitzte sich der Konflikt zwischen Lutheranern und Katholiken zu. Die Reichstage (Nürnberg 1522 und 1526, Speyer 1524) endeten ohneEntscheidun...
-
-
Reformation - Religion.
Die Bauern waren nicht die Ersten, die sich gegen die bestehende Ordnung zur Wehr setzten. Schon unter den Reichsrittern hatte sich Widerstand gegen kaiserliche undkirchliche Bevormundung geregt. Franz von Sickingen kämpfte bis zu seinem Tod 1523 für die Durchsetzung einer Reichsreform und für die Konsolidierung des Rittertums. Nach Ende der Bauernunruhen spitzte sich der Konflikt zwischen Lutheranern und Katholiken zu. Die Reichstage (Nürnberg 1522 und 1526, Speyer 1524) endeten ohneEntscheidun...
-
Reformation - Geschichte.
Die Bauern waren nicht die Ersten, die sich gegen die bestehende Ordnung zur Wehr setzten. Schon unter den Reichsrittern hatte sich Widerstand gegen kaiserliche undkirchliche Bevormundung geregt. Franz von Sickingen kämpfte bis zu seinem Tod 1523 für die Durchsetzung einer Reichsreform und für die Konsolidierung des Rittertums. Nach Ende der Bauernunruhen spitzte sich der Konflikt zwischen Lutheranern und Katholiken zu. Die Reichstage (Nürnberg 1522 und 1526, Speyer 1524) endeten ohneEntscheidun...
-
Geographische Entdeckungen - Geschichte.
Gebietes. Noch immer aber war das Rätsel der Quelle des Nil nicht geklärt. 1856 machten sich Richard Burton und John Hanning Speke daran, den Tanganyikasee zu erkunden. Aufder Rückreise entdeckte Speke den Victoriasee, den größten Süßwassersee des Kontinents, und hielt diesen richtigerweise für die Quelle. Es kam zu ernsthaftenMeinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Entdeckern, und erst bei einer zweiten Expedition von 1859 bis 1862 waren Speke und James Grant in der Lage zubestätigen, das...
-
Geographische Entdeckungen - geographie.
Gebietes. Noch immer aber war das Rätsel der Quelle des Nil nicht geklärt. 1856 machten sich Richard Burton und John Hanning Speke daran, den Tanganyikasee zu erkunden. Aufder Rückreise entdeckte Speke den Victoriasee, den größten Süßwassersee des Kontinents, und hielt diesen richtigerweise für die Quelle. Es kam zu ernsthaftenMeinungsverschiedenheiten zwischen den beiden Entdeckern, und erst bei einer zweiten Expedition von 1859 bis 1862 waren Speke und James Grant in der Lage zubestätigen, das...
-
Muskeln - biologie.
2.1 Glatte Muskulatur Aufbau von BlutgefäßenArterien und Venen, die mittelgroßen und großen Gefäße des Blutkreislaufsystems, lassen sich in drei Schichten unterteilen. Dieinnere Schicht (Tunica intima) besteht aus einem Endothel mit einer Basalmembran. Bei Arterien ist diese Schicht zur mittlerenSchicht, der Tunica media, durch eine Membran aus elastischem Bindegewebe abgegrenzt. Die Tunica media besteht ausMuskelgewebe und bei Arterien aus einer weiteren elastischen Bindegewebsschicht. Die Tun...
-
Ameisen - Tiere.
Geflügelte Rote WaldameisenIm Frühsommer verlassen geflügelte Geschlechtstiere (Männchen und Königinnen) der Roten Waldameise ihren Bau und beginnen denso genannten Hochzeitsflug. Danach paaren sich die Ameisen am Boden, und die Männchen sterben. Die Königinnen werfen ihreFlügel ab und begründen eine neue Kolonie.Gemino Multimedia GmbH Die vier Lebensstadien einer Ameise sind Ei, Larve, Puppe und Erwachsenenstadium. Aus den winzigen weißen oder gelblichen Eiern, welche die Königin legt, schlüpfe...
-
Laser - Physik.
konstruierte der amerikanische Physiker Peter Sorokin den ersten auf einem flüssigen Medium basierenden Laser. Es folgten verschiedene Laser auf Halbleiterbasis. 4 LASERTYPEN Entsprechend dem jeweiligen Arbeitsmedium unterscheidet man grundsätzlich Festkörper-, Gas-, Halbleiter- und Flüssigkeitslaser. 4.1 Festkörperlaser Die gebräuchlichsten Festkörperlasermedien sind Stäbe aus kristallinem Rubin oder Neodym enthaltenden Gläsern oder Kristall. Die Enden eines solchen Stabes sind alszwei parall...
-
Gehirn - biologie.
Struktur des HirnstammesDer hier farbig dargestellte Hirnstamm ist der unterste Teil des Gehirns. Er dient als Übertragungsweg für Nachrichten zwischenGehirn und Rückenmark und ist Sitz lebenswichtiger Funktionen wie Atmung, Blutdruck und Herzfrequenz. Außerdem ist er fürReflexe wie Augenbewegungen und Erbrechen zuständig.© Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Die Schädelknochen schützen das Gehirn vor Verletzungen. Außerdem wird es von drei Membranschichten umgeben, der Hirnhäute ode...
-
-
Theodor Adorno - Philosophie.
Adorno machte sich auch einen Namen als Komponist. Seine Kompositionen sind stark von Arnold Schönberg beeinflusst, entfernen sich aber zugleich von derSchönbergschen Zwölftontechnik und nähern sich einem Konzept freier Atonalität. In seiner Philosophie der neuen Musik (1949) nahm Adorno auch theoretisch entschieden Partei für die Musik der Schönberg-Schule und polemisierte gegen Komponisten wie Bartók, Hindemith und Strawinsky, die unter den Bedingungen der Modernespätromantisch komponierten....
-
Franz Schubert - Musik.
unvollendete 8. Sinfonie sowie eine Vielzahl von Sinfoniefragmenten, zudem mehrere Ouvertüren und andere Orchesterstücke. Einen weiteren Schwerpunkt seines Schaffens bildete die Chor- und Kirchenmusik: zahlreiche Messen und Einzelsätze, zunächst zu liturgischen Zwecken entstanden, späterals subjektive Auseinandersetzung mit der Religion. Bemerkenswert ist dabei, dass schon der 14-jährige Schubert in seiner ersten Messe (wie in allen späteren) den Satzdes Glaubensbekenntnisses „[Credo …] Et unam...
-
Deutscher Film.
1947 Zwischen gestern und morgen (Harald Braun)Film ohne Titel (Rudolf Jugert) 1948 Rotation (Wolfgang Staudte) 1950 Die Sünderin (Willi Forst) 1951 Erstmals finden in West-Berlin die Internationalen Filmfestspiele(Berlinale) statt.Der Verlorene (Peter Lorre)Der Untertan (Wolfgang Staudte) 1954 Die letzte Brücke (Helmut Käutner) 1955 Des Teufels General (Helmut Käutner) 1956 Die Halbstarken (Georg Tressler) 1957 Nachts, wenn der Teufel kam (Robert Siodmak) 1958 Das Mädchen Rosemarie (Rolf Thiele...
-
Computerspiele
1
EINLEITUNG
Computerspiele, Form der Videospiele, die im Unterschied zu Konsolenspielen auf einem Personal Computer (PC) gespielt werden.
4.2 Anstieg der Popularität in den achtziger und neunziger Jahren Die Initialzündung zum weltweiten Siegeszug von Computerspielen war 1982 die Veröffentlichung des ersten für den Heimgebrauch tauglichen Computers, desCommodore C64. Der 8-Bit-Computer wurde wegen seines vergleichsweise geringen Preises und seiner Spiel- und Programmiermöglichkeiten in kurzer Zeit insbesondereunter Jugendlichen überaus populär. Schätzungen zufolge erschienen für den C64 insgesamt mehr als 17 000 Spiele, die zunäc...
-
Weltraumforschung im 20.
1980 Das Very Large Array bei Socorro (New Mexico) nimmt seinen Betrieb auf.Diese Antennenanlage besteht aus 27 Y-förmig angeordnetenRadioteleskopen (Durchmesser jeweils 25 Meter). 1980-1981 Erste detaillierte Aufnahmen des Saturn-Ringsystems durch die RaumsondeVoyager 1. 1981 Am 12. April startet der zum Teil wiederverwendbare Raumtransporter(Spaceshuttle, USA) zu seinem Erstflug.Nach vier Jahren Flugzeit erreicht die amerikanische Raumsonde Voyager 2den Saturn. 1983 Der Teleskopsatellit IRAS (...
-
Mittelalterliche Musik - Musik.
späten 14. Jahrhundert zu höchster Komplexität entfaltete). Obwohl es richtiger ist, den Begriff Ars nova nur auf die Musik der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts anzuwenden, bezeichnet dieser Name heute generell den Stil der gesamten Periode von circa 1300 bis circa 1400. Die damaligen Theoretiker hatten den Begriff Ars antiqua geprägt, mit dem sie die Musik des vorherigen Jahrhunderts bezeichneten. Abgesehen von neuen Notationsregeln führte die neue Kunst des 14. Jahrhunderts einige techni...
-
Jamaika - geographie.
5.1 Exekutive Die Exekutivgewalt liegt beim Kabinett. Dieses besteht aus 20 Ministern und wird vom Premierminister geleitet. Er ist gleichzeitig Vorsitzender der Mehrheitspartei und wirddurch den Generalgouverneur ernannt. 5.2 Legislative Die legislative Gewalt liegt bei dem aus zwei Kammern bestehenden Parlament. Die 60 Mitglieder des Repräsentantenhauses werden vom Volk für eine Amtszeit von fünfJahren gewählt. Die 21 Mitglieder des Senats ernennt der Generalgouverneur, 13 auf Vorschlag des...
-
Koalitionskriege - Geschichte.
bestätigte Kaiser Franz II. für Österreich und das Reich im Frieden von Lunéville die Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich (die Entschädigung deutscher Fürsten fürihre Gebietsverluste links des Rheines wurde 1803 im Reichsdeputationshauptschluss geregelt), erkannte die Batavische, die Helvetische, die Zisalpinische, die LigurischeRepublik sowie das neue Königreich Etrurien an. Es folgten die Friedensschlüsse Frankreichs mit Neapel, Portugal, Russland und dem Osmanischen Reich; zuletzt s...
-
-
Koalitionskriege
bestätigte Kaiser Franz II. für Österreich und das Reich im Frieden von Lunéville die Abtretung des linken Rheinufers an Frankreich (die Entschädigung deutscher Fürsten fürihre Gebietsverluste links des Rheines wurde 1803 im Reichsdeputationshauptschluss geregelt), erkannte die Batavische, die Helvetische, die Zisalpinische, die LigurischeRepublik sowie das neue Königreich Etrurien an. Es folgten die Friedensschlüsse Frankreichs mit Neapel, Portugal, Russland und dem Osmanischen Reich; zuletzt s...
-
Inflation und Deflation.
4 URSACHEN Zu einer die Nachfrage erhöhenden Inflation kommt es, wenn die Gesamtnachfrage das vorhandene Angebot übersteigt und dadurch zwangsläufig Preissteigerungen undeine Erhöhung der Lohn-, Material-, Betriebs- und Finanzierungskosten bewirkt. Eine Kosten steigernde Inflation entsteht, wenn die Preise steigen, um die Gesamtkosten zudecken und die Gewinnspanne zu erhalten. Schließlich entwickelt sich eine Branchen übergreifende Kosten-Preis-Spirale, da Firmen und öffentliche Einrichtungen a...