152 résultats pour "stadt"
-
Rio de Janeiro - geographie.
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Lima - geographie.
-
Tokyo - geographie.
Bautätigkeit mit der Anlage zahlreicher Wolkenkratzer im Zentrum erfolgte. 1964 fanden in der japanischen Metropole die Olympischen Spiele statt. Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
-
Sankt Petersburg - geographie.
Verfasst von:Jörg TheilackerMicrosoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
- Lagos (Nigeria) - geographie.
- Freiburg im Breisgau - geographie.
- Delhi - geographie.
- Aischylos: Sieben gegen Theben (Sprache & Litteratur).
-
- Barcelona - geographie.
- Budapest - geographie.
- Madrid - geographie.
- Bonn - geographie.
- Buenos Aires - geographie.
- Los Angeles - geographie.
- Kopenhagen - geographie.
- Zürich - geographie.
-
- Oslo - geographie.
- Stuttgart - geographie.
- Lausanne - geographie.
- Mumbai - geographie.
- Helsinki - geographie.
- Leipzig - geographie.
- Hernán Cortés - geographie.
- Bürger Bürger (von althochdeutsch burgari, ursprünglich ,,Burgverteidiger", später ,,Burg- und Stadtbewohner"),
-
- Graz - geographie.
- Kalkutta - geographie.
- Ur - Geschichte.
-
Saarland.
Völklinger EisenhütteDie Völklinger Hütte bedeutet über ein Jahrhundert Arbeitergeschichte. Sie wurde 1873 vom Kölner Ingenieur Julius Buch gegründetund entwickelte sich zu einer der größten Produktionsstätten für Eisenprodukte in Europa. Aus dem Dorf Völklingen wurde schnell einemittlere Stadt, in der zu den besten Zeiten circa 20 000 Stahlkocher arbeiteten. Die Hütte war eine der modernsten Industrieanlagenin Europa. Die erhaltenen Anlagen veranschaulichen alle wichtigen Stationen einer histor...
- Hannover - geographie.
-
Mecklenburg-Vorpommern.
und Osern. Entlang der Küste Mecklenburg-Vorpommerns, der zahlreiche Inseln vorgelagert sind (u. a. Poel, Hiddensee, Rügen und Usedom) wechseln steile Abschnitte mitflacheren Bereichen (Boddenküste). Die Flüsse im Nordosten des Baltischen Landrückens (u. a. Warnow, Recknitz, Trebel, Tollense und Peene) entwässern in die Ostsee, diein seinem Südwesten (u. a. Sude und Elde) in die Elbe. Etwa ein Viertel der Landesfläche Mecklenburg-Vorpommerns ist bewaldet (vor allem mit Kiefernbeständen). Hiddens...
-
Nordrhein-Westfalen.
Die Externsteine im Teutoburger WaldUnweit von Bad Meinberg erhebt sich eine bis zu 40 m hohe, in einzelne Felstürme aufgelöste Schichtrippe aus Sandstein. Sie gehörtzu den im Tertiär steil aufgewölbten harten Sedimentschichten aus der Kreidezeit, die die Höhenzüge des Teutoburger Waldes bilden.Die Externsteine waren vermutlich eine germanische Kultstätte. Um 1000 n. Chr. wurde eine Kapelle in einen der Felstürme gehauen.Die Felsformationen zählen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Deutschla...
- Amsterdam - geographie.
-
-
Tempel (Architektur).
7 CHINA UND JAPAN Mit dem Vordringen des Buddhismus wurde in China zunächst der lange, niedrige Hallenbau als Tempel genutzt. Später wurden höhere, senkrechte Konstruktionen errichtet,die die Statue eines Buddhas aufnehmen konnten. Als Baumaterial diente Holz, das eine häufige Wiedererrichtung des Gebäudes ermöglichte. Hauptbautyp ist die dian, eine rechteckige Halle, die auf Steinfundamenten als Holzskelettbau errichtet wird. Die Last des Daches ruht auf einem Tragwerk aus Säulen und einer h...
-
corrigé allemand
Objectifs linguistiques a. Faits de langue : – la proposition subordonnée relative – les compléments de lieu b. Lexique : – les pays et les nationalités – le lexique des sentiments c. Phonologie : les diphtongues Objectif culturel Les destinations de vacances des Allemands Script (MP3 Élève piste 15, CD Classe 1 piste 19, manuel p. 148) Am 10. März ging die weltgrößte Tourismus- Messe in Berlin zu Ende. Und da gibt es 2012 wieder einen neuen Reiserekord: 54 Millionen Deutsche unternahm...
-
Gabun - geographie.
dem Großteil der Landesbevölkerung nicht viel ein. Die meisten exportierenden Unternehmen sind im ausländischen Besitz, die die erwirtschafteten Gewinne ins Auslandtransferieren. Die Auslandsverschuldung Gabuns mit fast vier Milliarden US-Dollar ist enorm hoch. Rückläufige Erdölproduktion (seit 1997), Ölpreisverfall, Einbrüche imHolzexport und Schwankungen des Dollarkurses tun ihr Übriges. Rund drei Viertel der Bevölkerung Gabuns lebt in Armut. 6.1 Landwirtschaft Zwar sind 52 Prozent der Bevölk...
-
Johann Sebastian Bach - KUNSTLER.
(BWV 11, 1735) und das Osteroratorium (BWV 249; 1725-1735). Für Beerdigungen schrieb Bach seine Motetten BWV 225-231, die zu den bedeutendsten Vokalwerken des 18. Jahrhunderts gehören. Daneben jedoch entstanden zudem zahlreiche andere Werke – die großen zyklischen Instrumental- und Vokalkompositionen sowie Orgel-,Klavier- und Kirchenwerke, z. B. die vier Orchestersuiten (1717-1730), mehrere Instrumentalkonzerte, die Orgelchoräle, die vier Teile der Clavier-Übung oder das Zweite Clavier-Büch...
-
Reconquista
1
EINLEITUNG
Reconquista (spanisch: Rückeroberung), Bezeichnung für die Kriege christlicher Heere im mittelalterlichen Spanien und Portugal zur Rückeroberung der seit 711 von
muslimischen Mauren besetzten Iberischen Halbinsel.
Toledo in Besitz; zuvor hatte er mit dem Herrscher der Taifa Toledo ein entsprechendes Abkommen geschlossen. Toledo war nicht nur die ehemalige Hauptstadt derWestgoten, sondern auch ein Zentrum des muslimischen Reiches in Spanien. Wenig später fielen einige weitere Städte zwischen dem Zentralgebirge und dem Tajo, wiez. B. Atienza, Guadalajara oder Talavera, unter die Herrschaft der Christen. In dieser Region erfolgte die christliche Besiedelung als Überlagerung der ansässigen Muslimedurch Bevölk...
-
Senegal - geographie.
4.1 Medien Die Regierung von Senegal betreibt Rundfunk- und Fernsehsender. Die größte Tageszeitung, Le Soleil, wird in Dakar verlegt und hat eine Auflage von 40 000 Exemplaren. 5 VERWALTUNG UND POLITIK Senegal ist seit In-Kraft-Treten der ersten Verfassung 1963 eine Präsidialrepublik und wird nach der 2001 verabschiedeten neuen Verfassung regiert. 5.1 Exekutive Der Präsident ist Chef der Exekutive; er wird für eine Amtszeit von fünf Jahren (bis 2007 sieben Jahren) direkt gewählt und ernenn...
-
Dreißigjähriger Krieg - Geschichte.
4 DER SCHWEDISCHE KRIEG Ferdinands Erfolge in der zweiten Phase des Krieges verschärften die Gegnerschaft Frankreichs zu Habsburg; führender Kopf der Habsburggegner war der Kardinal undStaatsmann Richelieu, der leitende Ministers König Ludwigs XIII. von Frankreich. Innenpolitische Schwierigkeiten verboten Richelieu jedoch ein direktes Eingreifen im Reich;deshalb trat er in Kontakt mit König Gustav II. Adolf von Schweden. Als eifriger Lutheraner war Gustav Adolf von den norddeutschen Protestante...
-
Dreißigjähriger Krieg
4 DER SCHWEDISCHE KRIEG Ferdinands Erfolge in der zweiten Phase des Krieges verschärften die Gegnerschaft Frankreichs zu Habsburg; führender Kopf der Habsburggegner war der Kardinal undStaatsmann Richelieu, der leitende Ministers König Ludwigs XIII. von Frankreich. Innenpolitische Schwierigkeiten verboten Richelieu jedoch ein direktes Eingreifen im Reich;deshalb trat er in Kontakt mit König Gustav II. Adolf von Schweden. Als eifriger Lutheraner war Gustav Adolf von den norddeutschen Protestante...
-
-
Landschaftsarchitektur (Architektur).
In der Renaissance in Italien entstanden Paläste und vornehme Wohnhäuser, die in der Stadt keinen Garten kannten, da das Gebäude das Grundstück meistens vollständigausfüllte, während außerhalb der Innenstadt oder auf dem Land gelegene Paläste mit großen Garten- und Parkanlagen versehen werden konnten. Der Architekt, der dasGebäude entwarf, übernahm gewöhnlich auch den Entwurf der Gartenanlagen, so dass eine aufeinander abgestimmte Anlage entstehen konnte. Der symmetrische, aus derAntike stammend...
-
Barock (Kunst und Architektur).
Longhenas Santa Maria della Salute (begonnen 1631) zeichnet sich durch ihr extravagantes Äußeres und ihre exponierte Lage am Eingang des Canal Grande aus. GuarinoGuarini versah die Cappella della Santa Sindone (Kapelle des Heiligen Grabtuches, 1667-1694) in Turin mit einer hohen Kuppel, deren ausgeklügelte geometrische Formenauf islamische Vorbilder zurückgehen. 4 SPANISCHER BAROCK 4.1 Spanische Barockmalerei Vincente Carducho aus Florenz trug dazu bei, in Spanien einen antimanieristischen Mal...
-
Romanische Kunst und Architektur.
aus Byzanz kommenden Trompenkuppeln, und fand schließlich zur Lösung durch das Kreuzrippengewölbe bzw. das Kreuzgratgewölbe: Die Einwölbung des Mittelschiffes desSpeyerer Domes mit einer Spannweite von 15 Metern (zwischen 1080 und 1106) vollzog sich annähernd gleichzeitig mit dem Neubau von Cluny. In der Blütezeit desromanischen Stiles und insbesondere jener Ausformung, die sich in Frankreich entwickelte, führte die Verwendung massiver Wände und Pfeiler als Stützen für die schwerenSteingewölbe z...
-
Marokko - geographie.
Bevölkerung sprechen verschiedene Berberdialekte. Die verbreitetsten Dialekte sind: Tashilhayt, das im Hohen Atlas und dem Souss-Tal gesprochen wird, Tarifit, das in derEr Rif-Region verbreitet ist, und Tamazight, das im Mittleren Atlas zu hören ist. Der arabische Dialekt Hasaniya wird um Guelmim im Süden des Landes und auch in derWestsahara gesprochen. In den ehemaligen spanischen Küstengebieten um Tanger und Sidi Ifni ist Spanisch noch verbreitet. 3.2 Religion Der Islam ist die Staatsreligion...
-
Bolivien - geographie.
Heiligabend stellen die Kinder ihre alten Schuhe in ein Fenster, damit der Weihnachtsmann dafür neue Geschenke bringt. Im Carnaval kostümieren sich die Leute. Sie tanzen, besprengen sich mit Wasser und essen Confite (kandierte Nüsse bzw. kandiertes Obst). Jede der neun Provinzen feiert darüber hinaus eigene, stark folkloristisch geprägte Feiertage: So finden z. B. Fiestas zu Ehren des lokalen Heiligen (Patronatsfeste) in fast jedem Pueblo (Dorf) statt. 3.2 Wichtige Städte Der Regierung...
-
Iran - geographie.
persische Sprache) und wird mit den Zeichen des arabischen Alphabets geschrieben ( siehe arabische Sprache). Es gibt viele Lehnwörter aus dem Arabischen. Zu den verbreitetsten Minderheitensprachen gehören Turkmenisch, Aserbaidschanisch, Kurdisch, Luri und Arabisch. 3.3 Religion Offizielle Religion ist der schiitische Zweig des Islam, dem mehr als 91 Prozent der Bevölkerung angehören. Einige der wichtigsten heiligen Stätten der Schiiten liegen imIran. Dazu gehört die Stadt Qum, ein bekannter Wa...
-
Malerei.
zisterziensischen Skriptorien einen feinlinigen, freien Zeichenstil, der an die Errungenschaften karolingischer Skriptorien anknüpft (Utrecht-Psalter). Siehe auch romanische Kunst und Architektur 9.1 Gotik Die Durchfensterung der Hochschiffwände im Kirchenbau der Gotik bereitete den Weg für den Siegeszug der Glasmalerei als neuem Medium. Im Bereich der Buchmalereilösten zunehmend professionelle Malerateliers die klösterlichen Werkstätten ab. Eine profane Allegorie des Guten und Schlechten...
-
Rumänien - geographie.
3.1 Wichtige Städte Hauptstadt des Landes ist Bukarest, mit 1,85 Millionen Einwohnern (2003) zugleich die größte Stadt Rumäniens und das wichtigste Industrie- und Handelszentrum desLandes. Andere größere Städte sind Konstanza (310 000), Rumäniens einzige Hafenstadt am Schwarzen Meer, Kronstadt (285 000), das für die Herstellung von Textilien,Chemieprodukten und Metallerzeugnissen bekannt ist, Temeschburg (318 000), eine Industriestadt, Iaşi (321 000), ein Handelszentrum; Klausenburg (318 000),...
-
-
Kanada - geographie.
der Gebirge gedeihen dichte Wälder mit Tannen, Fichten und Zedern, während in der intramontanen Plateauregion Kiefer die Hauptbaumgattung ist. Der Gürtel des borealenNadelwaldes erstreckt sich in einem weiten Bogen von Neufundland bis ins nördliche Alaska und hat eine Breite von nahezu 1 000 Kilometern. Diese Vegetationseinheitumfasst vorwiegend Fichten, Tannen und Kiefern. Nach Norden geht der Nadelwald in die Waldtundra über, ein Gebiet mit lichteren Baumbeständen. Auf dem nördlichenFestland u...
-
Österreich - Geschichte.
normalerweise erlaubt. In Österreich gibt es 18 vom Europarat anerkannte Reservate und sechs Biosphärenreservate, die der UNESCO unterstehen. 3 BEVÖLKERUNG Die Einwohnerzahl beträgt 8,21 Millionen (2008), was einer Bevölkerungsdichte von 100 Einwohnern pro Quadratkilometer entspricht. Das jährliche Bevölkerungswachstumliegt bei 0,06 Prozent (2008). Die Lebenserwartung beträgt für Männer 76,5 Jahre und für Frauen 82,4 Jahre (2008). Die Bevölkerung ist sehr ungleichmäßig über das Landverteilt. We...